Kaufrausch, Kredite und Mondpreise: Die Teuerungsrate von mindestens 80 Prozent treibt den türkischen Konsum und damit die Wirtschaft. Kann das gut gehen?
Das Simit ist ein türkisches Nationalgericht. Man erhält den Sesamkringel an jeder Straßenecke, ohne alles, mit Butter, mit Käse oder gleich zusammen mit dem Nationalgetränk Tee. Jahrelang kostete der Kringel eine Lira.
Inzwischen ist der Preis auf fünf Lira angestiegen. Im Durchschnitt. Dass es auch anders geht, zeigte kürzlich ein Verkäufer am internationalen Flughafen. Er verlangte für den Snack 85 Lira. Das ist 17-mal höher als anderswo – und trotzdem finden sich Menschen, die das bezahlen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ringe der Macht, Folge 3 in der Kritik: Hat sich das Warten gelohnt?Wie geht es bei Amazons Mittelerde-Serie weiter? Wie sich die Story entwickelt und welche Stärken und Schwächen uns aufgefallen sind, erfahrt ihr...
Weiterlesen »
Experte: „Inflation kann viel schneller fallen als gedacht“ – Diese Aktien profitierenDer bekannte Aktien-Experte Tom Lee erklärt, warum die Inflation seiner Meinung nach viel schneller als von den meisten Marktteilnehmern erwartet sinken kann. Und er hat auch eine favorisierte Branche dafür.
Weiterlesen »
Psychische Probleme seit ihrer JugendBella Hadid spricht in einem Interview über die psychischen Probleme, die sie seit ihrer Jugend quälten, und wie sie heute damit umgeht.
Weiterlesen »
Transferbilanzen seit 2013: Elf Bundesligisten im Plus – 420 Millionen zwischen FC Bayern & BVBTM hat einen Blick in die Datenbank geworfen und geprüft, wie die Bilanzen der aktuellen Bundesligisten aus den vergangenen zehn Transferfenstern aussehen.
Weiterlesen »
Geldpolitik: „Zinsanhebungen der EZB sind übertrieben“: Kritik am Jumbo-Zinsschritt wird lauterGewerkschaftsnahe Ökonomen und Investoren sehen in einer Rezession eine größere Bedrohung als in der hohen Inflation. Sie befürchten, die Notenbank könnte zu spät umsteuern.
Weiterlesen »