Im März hat sich die Teuerung in Deutschland weiter abgeschwächt. Das Inflationsziel der EZB von 2 % rückt hierzulande wieder in Reichweite.
Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im März wie erwartet weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,2 %, wie das Statistische Bundesamt am Nachmittag auf vorläufiger Basis mitteilte. Damit wurde bei der Teuerungsrate der niedrigste Wert seit April 2021 gemessen. Im Februar hatte die Jahresveränderungsrate der Verbraucherpreise noch 2,5 % betragen.
Die sogenannte Kerninflationsrate, bei der stark schwankenden Nahrungsmittel- und Energiepreise ignoriert werden, schwächte sich von 3,4 % im Februar auf 3,3 % im März ab. Die Energiepreise lagen im März um 2,7 % niedriger als im Vorjahresmonat. Auch die Nahrungsmittelpreise gingen gegenüber dem Vorjahresmonat erstmals seit Februar 2015 gegenüber dem Vorjahresmonat wieder zurück. Hier wurde im März ein Minus von 0,7 % verzeichnet.
Auf Basis des europaweit einheitlich definierten HVPI-Index stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich mit dem Vorjahresmonat um 2,3 % und im Vergleich zum Vormonat um 0,6 %.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bremer Metallarbeiterstreik vor 50 Jahren: Arbeitskampf im März 1974Beim Bremer Metallarbeiterstreik vor 50 Jahren wurde mit harten Bandagen gekämpft. Die Forderung der IG Metall vor Beginn der Tarifverhandlungen: 18 Prozent ...
Weiterlesen »
Niedrigster Stand seit drei Jahren: Ökonomen prognostizieren für März Rückgang der Inflationsrate auf 2,2 ProzentAm Dienstag will das Statistische Bundesamt eine erste Schätzung zu den Verbraucherpreisen abgeben. Experten sind optimistisch und machen für das Frühjahr noch mehr Hoffnung.
Weiterlesen »
Ökonomen-Schätzungen: Inflationsrate im März auf niedrigstem Stand seit knapp drei JahrenDie Preise steigen langsamer – und die Bremse könnte sogar noch stärker werden, zeigt eine Befragung von Wirtschaftsexperten. Vor allem günstiger werdende Energie trägt zum schwindenden Preisanstieg bei.
Weiterlesen »
Reagiert die EZB?: Inflation so niedrig wie seit knapp drei Jahren nicht mehrDie Inflation in Deutschland hat sich im März weiter abgeschwächt. Wie von Experten erwartet, betrug die Teuerungsrate noch 2,2 Prozent. Spannend ist nun: Wie reagiert die EZB?
Weiterlesen »
Nach 15 Jahren: Nicolas Cage und ein Kult-Regisseur arbeiten nach 15 Jahren endlich wieder zusammen!Pascal liebt das Kino von „Vertigo“ bis „Daniel, der Zauberer“. Allergisch reagiert er allerdings auf Jump Scares, Popcornraschler und den Irrglauben, „Joker“ wäre gelungen.
Weiterlesen »
Die Inflation in Deutschland sinkt auf den niedrigsten Stand seit 3 JahrenDie Preissteigerungen gehen weiterhin zurück und haben mittlerweile einen Stand wie zuletzt im Jahr 2021 erreicht.
Weiterlesen »