Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. So groß ist die Lücke, die sie auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen.
Viele Unternehmen quer durch alle Branchen suchen händeringend nach neuen Mitarbeitern, da inzwischen viel mehr altgediente Arbeitnehmer in den Ruhestand gehen, als junge nachrücken.
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland wird allen Prognosen zufolge in den kommenden 40 Jahren deutlich sinken. Da eine höhere Geburtenrate nicht in Sicht ist, bleibt nur die Zuwanderung qualifizierter Arbeitnehmer aus dem Ausland. Die Arbeitnehmer sind schon lange nicht mehr in der Lage, die steigende Zahl von Rentenempfängern aus den Beiträgen zu bezahlen. Hier springt der Bund mit immer größeren Zuschüssen für die Rentenkasse ein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angriffe auf Rettungskräfte zu Silvester: Die meisten waren keine DeutschenZuerst hieß es, die meisten Verdächtigen, die Polizei und Feuerwehr attackiert haben, haben die deutsche Staatsbürgerschaft. Die Polizei musste die Zahlen nun korrigieren.
Weiterlesen »
Für die einen ist es Krieg, für die anderen ein Riesengeschäft | Börsen-ZeitungNach über 10 Monaten Ukraine-Krieg zeigt sich immer klarer, dass nicht wenige in Russland von ihm und den Sanktionen profitieren. Wer die Nutznießer sind, in welchen Sektoren sie arbeiten und wie sie zu ihren Vorteilen kommen, zeigt Eduard Steiner auf.
Weiterlesen »
Global Risk : Den Italienern schmelzen die Ersparnisse weg: Rutscht das Land in die Rezession?Regierungschefin Meloni muss die Energiekrise abfedern, den Plan für den Wiederaufbaufonds ändern und mit Reformen das Wachstum ankurbeln. Ansonsten drohen 2023 der Abschwung – und neue Schulden.
Weiterlesen »
Lambrecht-Rücktritt: Die größten Baustellen für die neue Führung im VerteidigungsministeriumKampfpanzerlieferungen, Einsatzbereitschaft, Beschaffungswesen – die Nachfolgerin oder der Nachfolger von Christine Lambrecht steht vor schwierigen Aufgaben.
Weiterlesen »
Nach Platzverweis: Frauen sollen Polizei angegriffen habenZwei Frauen sollen Polizeibeamte in Berlin-Mitte mit Steinen beworfen und getreten haben. Die Beamten hätten am U-Bahnhof Friedrichstraße auf Bitten einer 30-Jährigen die Vitalfunktionen ihrer 33-Jährigen Begleiterin kontrolliert, sagte eine Polizeisprecherin. Bei der Kontrolle am Sonntagabend seien die Frauen aggressiv geworden: Die 33-Jährige soll die Beamten zunächst beleidigt haben, dann in das Gleisbett der U-Bahn geklettert sein und die Beamten von dort aus mit Steinen beworfen haben. Die 30-Jährige habe währenddessen nach einem Beamten getreten und eine Plastikflasche nach ihm geworfen, hieß es weiter.
Weiterlesen »