Infrastruktur: Marode A59-Brücke wird ab sofort monatlich geprüft

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Infrastruktur: Marode A59-Brücke wird ab sofort monatlich geprüft
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Duisburg (lnw) - Die ab sofort für Schwertransporte gesperrte Berliner Brücke der A59 im Duisburger Hafen wird künftig häufiger als bisher unter die Lupe

"Erhebliche Mängel" wurden bei einer Prüfung der Berliner Brücke der A59 in Duisburg entdeckt. Kurzerhand wurde sie für Schwertransporte gesperrt. Ein Neubau soll so früh wie möglich beginnen.

Die ab sofort für Schwertransporte gesperrte Berliner Brücke der A59 im Duisburger Hafen wird künftig häufiger als bisher unter die Lupe genommen. Geplant seien monatliche Sonderprüfungen insbesondere der Schadstellen, teilte die Autobahngesellschaft des Bundes in Krefeld mit. "Sicherheit hat oberste Priorität", erklärte der Leiter der Niederlassung Rheinland der Autobahngesellschaft, Thomas Ganz.

Eine Sonderprüfung hatte jüngst "erhebliche Mängel" entdeckt, die die Tragfähigkeit der Brücke einschränken. Die Autobahngesellschaft hatte daraufhin den Abschnitt zwischen der Anschlussstelle -Meiderich und dem Autobahnkreuz Duisburg für genehmigungspflichtige Schwertransporte über 48 Tonnen gesperrt. Alle Fahrzeuge, die weniger wiegen, dürfen die Brücke uneingeschränkt weiter nutzen. Die 1,8 Kilometer lange Brücke führt unter anderem über den Rhein-Herne-Kanal und die Ruhr."Die Sonderprüfung hat klar gezeigt, dass wir schnell handeln müssen", so Ganz.

Die marode Brücke soll so schnell wie möglich ersetzt werden. Ein Planfeststellungsverfahren für den sechsstreifigen Ausbau der A59 zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und der Anschlussstelle Duisburg/Marxloh läuft bereits. Zu diesem insgesamt gut sechs Kilometer langen Abschnitt gehört auch die Brücke. Sobald der Planfeststellungsbeschluss vorliegt, kann gebaut werden. Zuständige Behörde ist das Fernstraßen-Bundesamt .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Marode Brücken in Bayern: Regensburger A93-Brücke alsungenügend bewertetMarode Brücken in Bayern: Regensburger A93-Brücke alsungenügend bewertetViele Brücken in Deutschland sind marode. Experten haben die 100 am schlechtesten bewerteten zusammengetragen. Darunter sind auch Bauwerke in Bayern.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Kreise: Verbot für Schwertransporte auf A59-BrückeNordrhein-Westfalen: Kreise: Verbot für Schwertransporte auf A59-BrückeDer Verkehr auf der 'Berliner Brücke' auf der A59 in Duisburg wird aus Sicherheitsgründen eingeschränkt. Betroffen sind zunächst nur Schwertransporte. Die Tragfähigkeit ist für sie nicht garantiert.
Weiterlesen »

A59 in Duisburg: Verbot für Schwertransporte auf Berliner BrückeA59 in Duisburg: Verbot für Schwertransporte auf Berliner BrückeDer Verkehr auf der „Berliner Brücke“ auf der A59 in Duisburg wird aus Sicherheitsgründen eingeschränkt. Betroffen sind zunächst nur Schwertransporte. Die Tragfähigkeit ist für sie nicht garantiert. Kritik gibt es von Oberbürgermeister Sören Link.
Weiterlesen »

Infrastruktur: Marode Brücken: Mehr Staus und Umleitungen befürchtetInfrastruktur: Marode Brücken: Mehr Staus und Umleitungen befürchtetDüsseldorf (lnw) - Die NRW-Logistikwirtschaft befürchtet angesichts des maroden Zustandes vieler Rheinbrücken zunehmende Einschränkungen für den Verkehr.
Weiterlesen »

Marode Brücken in NRW: „Merken, dass die Infrastruktur bröckelt“Marode Brücken in NRW: „Merken, dass die Infrastruktur bröckelt“Lastwagen müssen in NRW wegen maroder Brücken auf andere Flussquerungen ausweichen. Das bedeutet für intakte Brücken eine Mehrbelastung und für Autofahrer mehr Staus.
Weiterlesen »

Deutschlands Infrastruktur ist marode: Ökonom Hüther fordert eine Reform der SchuldenbremseDeutschlands Infrastruktur ist marode: Ökonom Hüther fordert eine Reform der SchuldenbremseDeutschlands Infrastruktur ist in keinem guten Zustand – das hat der Einsturz der Carolabrücke in Dresden deutlich gemacht. Auch in Bayern sind viele Bauwerke marode. Ein Grund: Sanierungsstau. Ökonomen fordern, schnellstens Geld zu investieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:08:04