ING zieht Zinsen für Tagesgeld auf 3,5 Prozent - Das müssen Sparer wissen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

ING zieht Zinsen für Tagesgeld auf 3,5 Prozent - Das müssen Sparer wissen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boerseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 55%

Die ING holt zum wiederholten Mal in diesem Jahr den Zinshammer raus und bietet ab Dienstag 3,5 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld. Doch das Angebot hat einen Haken…

Als Onlinebank hat die ING schon vor Jahren den deutschen Markt erobert und auch im Zinsrennen steht sie vielen anderen Geldhäusern in Nichts nach. Nun gibt es auch ein neues Angebot für Tagesgeldzinsen.So kündigte Privatkundenchef Daniel Llano am Montag an, dass es ab dem Dienstag, den 27. Juni, ein neues Angebot für das ING Tagesgeld geben soll.

So erhalten Kunden hier für sechs Monate 3,5 Prozent an Zinsen, was genauso hoch ist wie der aktuelle Einlagenzinssatz bei der EZB. Damit manövriert die ING auch viele digitale Konkurrenten aus.Allerdings hat das Angebot der niederländischen Bank, die auch einen Sitz in Deutschland hat, einen Haken. Es gilt nämlich nur für Neukunden, während Bestandskunden leer ausgehen.

Diese Praktik der Lockangebote ist bei vielen Banken inzwischen an der Tagesordnung, was aber gerade für flexible Kunden immer wieder gute Angebote verspricht.Dazu zählt auch das Angebot der ING, das für Neukunden das aktuell höchste überhaupt bei einer Onlinebank ist und auch die Konditionen von Bigbank und TF Bank in den Schatten stellt.

Wer allerdings als Bestandskunde keinen Zugriff auf die neuen Konditionen der ING hat, der kann sich im

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boerseonline /  🏆 79. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

3,0 Prozent Tagesgeld-Zinsen für alle! Deutscher Anbieter steigert Tagesgeld ab heute für Bestandskunden und Neukunden3,0 Prozent Tagesgeld-Zinsen für alle! Deutscher Anbieter steigert Tagesgeld ab heute für Bestandskunden und NeukundenDer deutsche Anbieter Quirion erhöht ab heute das Tagesgeld für Bestandskunden und Neukunden auf 3,00 Prozent pro Jahr. Damit zahlt der digitale Vermögensverwalter einen Spitzenzins in Deutschland und ist die neue Nummer 2.
Weiterlesen »

Tagesgeld: ING hebt Tagesgeldzinsen für Neukunden auf 3,5 Prozent an – und treibt die Wettbewerber vor sich herDie Onlinebank setzt im Kampf um neue Kunden auf Lockangebote bei Tagesgeld. Mit diesem Schritt rückt die ING in die Top drei vor.
Weiterlesen »

Für Liqid-Chef ist Tagesgeld 'keine langfristige Lösung' | Börsen-ZeitungFür Liqid-Chef ist Tagesgeld 'keine langfristige Lösung' | Börsen-ZeitungLiqid-Chef Christian Schneider-Sickert spricht über die Veränderungen im Fintech-Bereich durch Lockzinsangebote und betont, dass Tagesgeld keine langfristige Lösung ist. Erfahren Sie mehr über die Strategie des digitalen Vermögensverwalters Liqid.
Weiterlesen »

Mission „Fünf Prozent“: ÖDP-Spitzenduo drängt in den LandtagMission „Fünf Prozent“: ÖDP-Spitzenduo drängt in den LandtagSelbstbewusster Start in die heiße Phase des Landtagswahlkampfs: Agnes Becker und Tobias Ruff sehen die ÖDP als einzig wahre Ökopartei. Auch CSU-Wählern bieten die beiden frisch gekürten Spitzenkandidaten eine neue politisch Heimat.
Weiterlesen »

11 Prozent mehr Gaming-Leistung: Intel beschleunigt Arc-Grafikkarten unter Linux11 Prozent mehr Gaming-Leistung: Intel beschleunigt Arc-Grafikkarten unter LinuxIntel optimiert seinen Grafiktreiber für Linux und verbessert damit die Gaming-Leistung seiner Arc-Grafikkarten A380, A750 und A770 um bis zu 11 Prozent. hardware gaming ⚠️
Weiterlesen »

Ausbilderin (39): Ich gebe 50 Prozent mehr fürs Heizen ausAusbilderin (39): Ich gebe 50 Prozent mehr fürs Heizen ausVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Gehaltsklassen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 15:31:29