Gesundheitsministerin Müller würdigt bei Auftaktveranstaltung neue Versorgungsform / Aufbau von vier Tageskliniken in Potsdam, Rüdersdorf, Neuruppin und Eber
Mit einem Innovationsfondsprojekt soll in Brandenburg künftig die Lücke zwischen ambulanter und stationärer Palliativversorgung geschlossen werden. Gesundheitsministerin Britta Müller gab bei einer Auftaktveranstaltung am heutigen Freitag in Potsdam den offiziellen Startschuss für das Projekt SEELE „Palliativmedizinische Tagesklinik – Selbstständigkeit und Lebensqualität“.
Vor dem Start der Erntesaison: Runder Tisch „Gute Saisonarbeit“ konstatiert gute Bedingungen für Erntehelfer auf den brandenburgischen Höfen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Digitale Vernetzung in der Pflege: Mehr Effizienz und bessere VersorgungDer Artikel beleuchtet die Vorteile einer digitalen Vernetzung zwischen Praxen und Pflegeheimen. Aktuell ist die Informationsaustausch oft unpraktisch, was zu Ineffizienzen und Komplikationen in der Patientenversorgung führt. Die Nutzung von Softwarelösungen mit Zugriff auf Pflegeakten ermöglicht eine schnelle und effiziente Kommunikation, vereinfacht die Diagnostik und Therapie und reduziert die Notwendigkeit von Heimbesuchen. Die Berliner Hausärztin Dr. Irmgard Landgraf demonstriert, wie eine digitale Vernetzung in der Praxis angewendet werden kann und welche positiven Effekte sie erzielt.
Weiterlesen »
Auftakt der Veranstaltungsreihe 'Blickwechsel - Stoffwechsel': Durch bessere Versorgung von Menschen mit Adipositas Systeme entlastenBad Homburg (ots) - Wie lässt sich die Adipositas-Versorgung in Deutschland verbessern? Darüber diskutierten Expert:innen aus Forschung, Medizin, Versorgung und Politik anlässlich des Welt-Adipositas-Tages
Weiterlesen »
Bessere Versorgung : Brandenburg erhält vier neue palliativmedizinische TagesklinikenDas Innovationsfondsprojekt „SEELE“ kümmert sich in Brandenburg um todkranke Patientinnen und Patienten. An vier Standorten sollen sie künftig in Selbständigkeit und Lebensqualität unterstützt werden.
Weiterlesen »
Versorgung von Diabetikern : Neues Projekt soll in Thüringen augenärztliche Versorgung verbessernViele Thüringer Diabetes-Patienten sind nicht in augenärztlicher Behandlung. Diese Lücke will die KV Thüringen mit Hilfe von Telemedizin schließen. Sie verspricht sich durch dieses Verfahren auch Entlastung.
Weiterlesen »
Überlastete Kinderärzte in Bayern: Engpässe gefährden die Versorgung von FamilienKinderärzte im Freistaat arbeiten am Limit, einige nehmen keine Neupatienten mehr auf. Warum sie derart ausgelastet sind und manche Regionen trotzdem als überversorgt gelten.
Weiterlesen »
Telefon länger nutzen: Test: Update-Versorgung für Smartphones läuft gutDie Hardware ist bei Mobiltelefonen in aller Regel kein Problem mehr: Die meisten Geräte bieten genügend Leistungsreserven für die nächsten Jahre. Aber was ist mit der Software?
Weiterlesen »