Versicherte können ab sofort orthopädische Hilfsmittel digital verordnet bekommen. Sieben Krankenkassen haben nun ein Pilotprojekt gestartet - und kooperieren dazu mit PVS-Herstellern.
Berlin. Erste Krankenkassen ermöglichen ab sofort die elektronische Verordnung von Hilfsmitteln. Für Versicherte der AOK Bayern, BARMER, BIG direkt gesund, DAK-Gesundheit, Hanseatische Krankenkasse , IKK classic und Techniker Krankenkasse gibt es im Rahmen eines Innovationsprojektes einen neuen papierlosen Prozess. Das hat der Kassenverbund am Mittwoch mitgeteilt. Ärztinnen und Ärzte sowie Hilfsmittelanbieter können bereits an dem Innovationsprojekt teilnehmen.
Weniger Aufwand in der ArztpraxisDamit Ärztinnen und Ärzte unkompliziert teilnehmen und die eVerordnung ohne großen Aufwand in ihren Praxisalltag integrieren können, kooperiert der Kassenverbund mit den Praxisverwaltungssystem-Herstellern CompuGroup Medical und Medisoftware. Die eVerordnung wurde in die Praxisverwaltungssoftware dieser Anbieter integriert.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erste-Liebe-Theorie: Warum Männer nie ganz über ihre erste Freundin hinwegkommenEine Theorie erklärt, warum Männer oft an ihrer ersten Liebe hängen bleiben. Intensive Gefühle und mangelnde Verarbeitung spielen dabei eine Rolle.
Weiterlesen »
PTA-News: Erste Group Bank AG: Erste Group -2-DJ PTA-News: Erste Group Bank AG: Erste Group erwirtschaftet in den ersten neun Monaten 2024 einen Nettogewinn von EUR 2.516 Mio Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt Wien (pta/31.10.2024/07:30)
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Ulmer Basketballer verlieren 74:107 in IstanbulDie Schwaben zeigen eine katastrophale erste Hälfte und kassieren die erste Niederlage im EuroCup.
Weiterlesen »
Krankenkassen-Umfrage: 81 Prozent der Bevölkerung klagen über RückenschmerzenSchmerzen im Kreuz haben es inzwischen zur Volkskrankheit gebracht. Dabei sind den meisten Betroffenen Gegenmaßnahmen zwar bekannt, diese werden doch zu selten ausgeführt.
Weiterlesen »
Krankenkassen-Chef gibt Ampel Schuld an „höchstem Beitragssprung seit Jahrzehnten“Experten fürchten zum Jahreswechsel den Anstieg der Krankenkassenbeiträge auf einen historischen Höchststand. Die Schuld dafür sieht Andreas Storm, Vorstandschef der Krankenkasse DAK, bei der Ampel, weil sie eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag nicht einhält.
Weiterlesen »
Medienbericht: Rekord-Plus! Krankenkassen-Beitrag soll steigenBeitragshammer für Millionen Versicherte! Es droht die höchste Anhebung des Zusatzbeitrags der Geschichte.
Weiterlesen »