Auf der traditionsreichen Bötzowbahn waren einst Kartoffeln, Maschinen und Militärgüter unterwegs. Nun soll sie Teil des S-Bahnnetzes werden. nahverkehrbln
Noch ist der Bahnhof Spandau Endstation für die S-Bahn. Doch im kommenden Jahrzehnt sollen die Züge wieder weiter ins Havelland fahren - und in den Spandauer Ortsteil Falkenhagener Feld.Das Berliner Nahverkehrsnetz soll weiter wachsen – und davon wird erneut Spandau, der westlichste Bezirk, profitieren. Ein Abschnitt der Bötzowbahn, auf der vor mehr als 71 Jahren der reguläre Personenverkehr endete, soll künftig auch per S-Bahn erreichbar sein.
Mit zwei neuen S-Bahnstationen im Bereich Falkenhagener Feld soll der Bahnhof Spandau als lokaler Mittelpunkt der öffentlichen Verkehrsströme entlastet werden, so der VBB. „Gleichzeitig erhalten die Fahrgäste zusätzliche, attraktivere und kürzere Verbindungen in die Innenstadt. An den zwei neu zu errichtenden Stationen Seegefelder Straße und Falkenseer Chaussee werden dafür anschlussfreundliche Verknüpfungen mit dem öffentlichen Busverkehr vorgesehen.
In diesem Fall gehört ein Teil der Trasse allerdings nicht der bundeseigenen DB, sondern der Havelländischen Eisenbahngesellschaft . Größter Gesellschafter ist mit 50,5 Prozent der Landkreis Havelland. Weitere Gesellschafter sind die Städte Berlin, Nauen und Ketzin. „Als Havelländische Eisenbahn bringen wir bereits Güter nachhaltig und umweltfreundlich auf die Schiene.
Ein U-Bahn-Anschluss war einst auch für das Falkenhagener Feld vorgesehen. Doch aus den Idee, die U2 über Ruhleben und Spandau zu verlängern, wurde nichts.Nun also ein drittes Projekt: die Bötzowbahn. Die 1908 eröffnete eingleisige Trasse, die in Spandau West unweit des heutigen Bahnhofs Spandau beginnt, führte einmal unter anderem in das Dorf Bötzow.
Doch später äußerte sich die Bürgerinitiative wohlwollender. Nach und nach wuchs die Zahl der Befürworter. Die Vorplanung ist ein erster Schritt, dass auf einem Teil der Bötzowbahn wieder Fahrgäste befördert werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Quarantäne vorbei: Wolfsburgs Dodi Lukebakio auf freiem FußBeim VfL Wolfsburg steht jetzt auch auf der Quarantäne-Liste wieder die Null.
Weiterlesen »
(S+) Was Reporterin Franziska Klemenz auf Corona-Demos in Sachsen erlebtRadikalisierte »Querdenken«-Szene, überforderte Polizei: Franziska Klemenz berichtet über die Proteste in Sachsen – und erzählt hier, wie sie sich als Reporterin gegen Angriffe wappnet.
Weiterlesen »
Zugriff auf Luca-Daten: Datenschützer sieht Rechtsstaatlichkeit untergrabenDer rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte Dieter Kugelmann geht gegen die Abfrage von Kontaktinformationen aus dem Luca-System durch die Polizei vor.
Weiterlesen »
Meine Kindheit auf dem Abenteuerspielplatz West-BerlinMit dem Fahrrad fast direkt ins Manöver fahren, den alliierten Soldaten zusehen oder mit ihnen „Bonanza“ schauen: Das ging wohl nur im alten West-Berlin. blzOpenSource
Weiterlesen »
Matthias Brandt kehrt auf die Theaterbühne zurückSchauspieler Matthias Brandt kehrt auf die Theaterbühne zurück. Das Berliner Ensemble zeigt am Freitagabend (19.30 Uhr) 'Mein Name sei Gantenbein' nach Max Frisch. Dabei wird Brandt alleine auf der Bühne stehen - nach Angaben des Theaters wird es seine erste Theaterinszenierung seit rund 20 Jahren sein. Brandt hat unter anderem in etlichen 'Polizeiruf'-Krimis und Filmen wie 'Transit' mitgespielt. Der 60-Jährige arbeitet auch als Schriftsteller ('Blackbird', 'Raumpatrouille').
Weiterlesen »