Berlin - Nach den Landtagswahlen in Bayern und Hessen kommen AfD und Freie Wähler auch bundesweit in der Wählergunst auf neue Höchst- und die Ampel-Parteien auf neue Tiefstwerte. Im sogenannten 'Sonntagstrend'
Berlin - Nach den Landtagswahlen in Bayern und Hessen kommen AfD und Freie Wähler auch bundesweit in der Wählergunst auf neue Höchst- und die Ampel-Parteien auf neue Tiefstwerte. Im sogenannten"Sonntagstrend", den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die"Bild am Sonntag" erhebt, erreicht die AfD in dieser Woche 23 Prozent.
Das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche und der bislang höchste von Insa gemessene Wert für die Partei. Die Freien Wähler erreichen vier Prozent und rücken damit auch bundesweit näher an die Fünf-Prozent-Marke. Die Sozialdemokraten bleiben bei niedrigen 17 Prozent, die Grünen verlieren einen Prozentpunkt und kommen auf 13 Prozent, die FDP verharrt bei sechs Prozent.
Stärkste Kraft bleibt die Union mit 28 Prozent. Die Linke kommt wie in der Vorwoche auf fünf Prozent. Die sonstigen Parteien könnten vier Prozent der Stimmen auf sich vereinen."Mit CDU/CSU, AfD und Freie Wähler bekommen die drei siegreichen Parteien bei den Landtagswahlen des vergangenen Wochenendes auch bundesweit mehr Zustimmung", sagte Insa-Geschäftsführer Hermann Binkert der"Bild am Sonntag".
"Das Ergebnis des Sonntagstrends bestätigt den Trend der 'kleinen Bundestagswahl' genannten Landtagswahlen in Bayern und Hessen und es bestätigt die Erfahrung, dass Parteien aus erfolgreichen Landtagswahlen auch bundesweit gestärkt hervorgehen." Darüber hinaus sind laut Insa 68 Prozent der Menschen in Deutschland unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung , auch mit Bundeskanzler Olaf Scholz sind 64 Prozent nicht zufrieden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CSU und Freie Wähler: KoalitionsverhandlungenVier Tage nach der Wahl gehen in Bayern die ersten Gespräche über die neue Regierung los. Zunächst geht es aber nicht um Inhalte, sondern um das Miteinander und die Demokratie. Das scheint dringend nötig.
Weiterlesen »
- CSU und Freie Wähler einigen sich auf KoalitionsverhandlungenIn Bayern haben sich CSU und Freie Wähler auf die Aufnahme von Verhandlungen über die Fortsetzung ihrer Regierungskoalition verständigt.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen sollen beginnen: Hier schließen CSU und Freie Wähler FriedenFast drei Stunden haben CSU und Freie Wähler im Landtag miteinander diskutiert. Am Ende stand: Wir schließen Frieden. Die Koalitionsverhandlungen beginnen.
Weiterlesen »
Nach Wahl in Bayern: CSU und Freie Wähler einigen sich auf KoalitionsverhandlungenIn Bayern wollen CSU und Freie Wähler weiterregieren. Nun haben sie beschlossen, auch offiziell über ein Bündnis zu verhandeln. Zuvor hatte es eine lange Aussprache gegeben.
Weiterlesen »
CSU und Freie Wähler einigen sich auf Aufnahme von KoalitionsgesprächenBereits vier Tage nach der Landtagswahl in Bayern haben sich CSU und Freie Wähler am Donnerstag auf die Aufnahme formeller Koalitionsverhandlungen geeinigt.
Weiterlesen »