Insa: AfD verliert nach Russland-Skandal in Wählergunst

Insa Verliert Nach Russland Skandal Wählergunst Nachrichten

Insa: AfD verliert nach Russland-Skandal in Wählergunst
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 53%

Berlin - Die AfD hat nach den Meldungen über die mögliche Bestechung ihrer Spitzenkandidaten zur Europawahl in der Wählergunst verloren. Im 'Sonntagstrend', den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich

Berlin - Die AfD hat nach den Meldungen über die mögliche Bestechung ihrer Spitzenkandidaten zur Europawahl in der Wählergunst verloren. Im"Sonntagstrend", den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die"Bild am Sonntag" erhebt, kommt die AfD in dieser Woche auf 19 Prozent, das ist ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche.

Stärkste Kraft ist auch in dieser Woche die Union. Sie kommt auf 31 Prozent und ist damit fast so stark wie die komplette Ampel zusammen . Die Kanzlerpartei SPD bleibt stabil bei 15 Prozent, die Grünen liegen stabil bei 13 Prozent und die FDP muss weiter um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen. Die Linkspartei landet die 24. Woche in Folge unter der 5-Prozent-Marke . Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht liegt unverändert bei 6 Prozent.

Insa-Chef Hermann Binkert sagte der"Bild am Sonntag":"Parlamentarische Mehrheiten gibt es für Schwarz-Rot und für eine Jamaika-Koalition. Auch für eine Koalition aus Union, Grünen und BSW sowie eine Koalition aus CDU/CSU und AfD würde es rein rechnerisch reichen. Politisch sind diese Konstellationen aber nicht realistisch. Heißt: Ohne und gegen die Union kann keine Regierung gebildet werden.

Für die"Bild am Sonntag" hat Insa 1.243 Personen im Zeitraum vom 2. bis zum 5. April 2024 befragt . Frage: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen"Großer Dividenden-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlDer kostenlose Dividenden-Report zeigt ganz genau, wo Sie in diesem Jahr zuschlagen können. Das sind die Favoriten von Börsenprofi Dr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geld aus Russland für AfD-Abgeordneten: AfD-Mann streitet Vorwürfe abGeld aus Russland für AfD-Abgeordneten: AfD-Mann streitet Vorwürfe abDer AfD-Abgeordnete Petr Bystron steht in Verdacht, Geld aus Russland angenommen zu haben. In einem Schreiben an die Parteispitze verteidigt er sich.
Weiterlesen »

Neue INSA-Umfrage: Plötzlich schießen SPD und AfD raufNeue INSA-Umfrage: Plötzlich schießen SPD und AfD raufÜberraschender Aufwärts-Trend! Im aktuellen INSA-Meinungstrend für BILD gewinnen SPD und AfD dazu.
Weiterlesen »

Insa-Umfrage: AfD liegt in Sachsen weiter vornInsa-Umfrage: AfD liegt in Sachsen weiter vornDie AfD liegt in Sachsen laut einer Insa-Umfrage weiter vorn. In der am Dienstag veröffentlichten Erhebung für die 'Bild'-Zeitung kommt die AfD fünfeinhalb
Weiterlesen »

Insa: SPD verliert - AfD gewinntInsa: SPD verliert - AfD gewinntBerlin - Die Sozialdemokraten haben in der Osterwoche leicht in der Wählergunst verloren. Im 'Sonntagstrend', den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die 'Bild am Sonntag' erhebt, kommt
Weiterlesen »

INSA-Umfrage: Ampel im Umfrage-Keller, AfD legt zuINSA-Umfrage: Ampel im Umfrage-Keller, AfD legt zuIm aktuellen Sonntagstrend verliert die Kanzlerpartei SPD. Ein Grund: Fast Dreiviertel der Menschen sind mit der Arbeit der Bundesregierung unzufrieden.
Weiterlesen »

AfD erfolgreich bei TikTok - wird Generation TikTok zur Generation AfD?AfD erfolgreich bei TikTok - wird Generation TikTok zur Generation AfD?Längst buhlt die AfD auch bei TikTok um die Gunst junger Menschen. Der Politikberater Johannes Hillje hat untersucht, wie stark die Partei im Vergleich zu Mitbewerbern auf der Plattform abschneidet. Seine Ergebnisse fallen eindeutig aus – und sie lassen sich erklären.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 09:19:41