Erfurt (th) - Die Niederschläge zum Jahresbeginn bieten aus Sicht eines Experten gute Voraussetzungen für Stechmücken in Thüringen. «Die letzten Jahre war
Sie nerven vor allem an schwülen Sommerabenden oder in der Nähe von Gewässern: Stechmücken. Die ersten von ihnen sind schon wieder unterwegs. Und die Vorzeichen für die Tiere stehen nicht schlecht.Stechmücken
in Thüringen. "Die letzten Jahre war es relativ trocken, da hatten alle Insekten Probleme. Aber jetzt, wo es mehr Feuchtigkeit gibt, ist klar, dass sich die Mücken gut entwickeln", sagte der Vorsitzende des Thüringer Entomologenverbands, Ronald Bellstedt. Der zwischenzeitliche Frost im April habe den Larven wenig anhaben können. "Die entwickeln sich etwas langsamer, aber haben keinen Schaden genommen.
Die Tigermücke sei in Thüringen schon vor einigen Jahren angekommen. Nach wie vor gebe es eine Population in Jena, weitere seien ihm nicht bekannt. Aber, so Bellstedt: "Es ist wahrscheinlich, dass die auch an anderen Stellen auftreten kann." Die Mücke könne immer mal wieder eingeschleppt werden, etwa durch Reifenlieferungen aus China oder mit dem Bambus aus dem Baumarkt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Demos und Kundgebungen zum Tag der Arbeit in ThüringenIn ganz Thüringen sind am 1. Mai Demos zum Tag der Arbeit geplant. Der Deutsche Gewerkschaftsbund trommelt für 'Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit' - mit einem bekannten Redner aus der Politik.
Weiterlesen »
Thüringen: Demos und Kundgebungen zum Tag der Arbeit in ThüringenIn ganz Thüringen sind am 1. Mai Demos zum Tag der Arbeit geplant. Der Deutsche Gewerkschaftsbund trommelt für 'Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit' - mit einem bekannten Redner aus der Politik.
Weiterlesen »
Thüringen: Zahl der Studienanfänger soll in Thüringen bis 2035 wachsenIn Thüringen gab es 2022 wieder mehr Studienanfänger. Geht es nach der KMK, soll sich dieser Trend fortsetzen.
Weiterlesen »
Thüringen: Einnahmen aus Grunderwerbssteuer in Thüringen eingebrochenAngesichts von Inflation und gestiegener Kreditzinsen liegt der Wunsch nach dem Eigenheim bei vielen Bauwilligen auf Eis. Das schlägt sich auch in der Steuerbilanz des Landes nieder.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen verliert mehr als 100 Betriebe binnen drei JahrenMit Schwankungen sinkt die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Thüringen seit einigen Jahren. Es trifft vor allem familiengeführte kleinere Höfe, sagt das Landesamt für Statistik.
Weiterlesen »
Thüringen: Weniger Wochenend- und Schichtarbeit in ThüringenIn Schichten und an Wochenenden auf Arbeit: In Thüringen gehört das inzwischen für eine abnehmende Zahl von Beschäftigten zum Alltag.
Weiterlesen »