Die Feuerwehr, Bienen und das Bremer Schulmuseum sind nur drei Themen dieser neuen Zisch-Ausgabe.
Um das Thema Schutz geht es vor allem in dieser Zisch-Ausgabe – und das in den verschiedensten Formen: Sei es der Schutz der Insekten, vor Leerstand oder dem Feuer.
Zu Imkern sind Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Oberschule in den Sandwehen in Bremen-Blumenthal geworden. Sie haben mehrere Bienenvölker übernommen. Die Klasse 4 b der Grundschule in Bremen-Lesum stellt das Projekt vor.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schüler befassen sich in neuer Zisch-Ausgabe mit tiefgreifenden ThemenIn der neuen Zisch-Ausgabe sind die Themen Rassismus und Nationalsozialismus genauso präsent, wie die Auseinandersetzung mit literarischen sowie sportlichen ...
Weiterlesen »
Neue Zisch-Ausgabe für Bremen: Fokus auf Klimaschutz und SchulsystemDer Umweltschutz spielt in der neuen Zisch-Ausgabe eine große Rolle. Die Schüler haben Forscherinnen des Alfred-Wegener-Instituts interviewt und ...
Weiterlesen »
Klassentreffen der Abiturienten von vor 60 Jahren im Bremer SchulmuseumDrei Parallelklassen, die vor 60 Jahren am Gymnasium an der Hamburger Straße Abitur machten, trafen sich jetzt zu einer Führung im Bremer Schulmuseum.
Weiterlesen »
Zisch-Ausgabe: Bremer Schüler recherchieren und schreibenNachdem Schüler aus rund 100 Klassen in dem Medienprojekt Zeitung in der Schule zu einem eigenen Thema recherchiert haben, erscheint heute die erste ...
Weiterlesen »
Bremen: Zisch-Reporter blicken hinter die KulissenWie kommen Stadtreiniger Müllsündern auf die Spur? Und wie steht Bremens Bürgermeister zum Thema Gerechtigkeit? Die Zisch-Reporter haben hinter die Kulissen ...
Weiterlesen »
Formel-1-Zukunft: Diese Themen stehen auf der AgendaDie Strategiegruppe tagt am Mittwoch in Genf über einige Themen für die Zukunft der Königsklasse. Unter anderem steht die neue Schutzvorrichtung Shield auf der Agenda.
Weiterlesen »