Ausstellung in der Volkshochschule zu Auswirkungen des Massentourismus Massentourismus hat nicht nur Folgen für die Umwelt, sondern beeinflusst auch Sprache
„Inseln, Sprachen, Menschenmassen: Mallorca und Yucatán“ zu sehen, die erstmals ab 15. Januar 2025 in der Volkshochschule im Bildungsforum zu sehen sein wird.
Wer sich die 14 Tafeln, die optisch den Seiten eines Reisetagebuchs nachempfunden sind, ansieht, kommt unweigerlich ins Grübeln – und das ist beabsichtigt. Besucherinnen und Besucher sollen am Beispiel von Mallorca und Yucatán dafür sensibilisiert werden, welchen Einfluss ihr Reise- und Konsumverhalten auf die besuchten Regionen haben kann. „Das Thema hat in den letzten Wochen an Aktualität gewonnen und viele Einheimische mobilisiert.
Die Idee zur Ausstellung entstand nach einer Exkursion im Oktober 2023 nach Mallorca, verschiedenen linguistischen Recherchen und dem Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Quintana Roo in Mexiko, Cartagena und Leticia in Kolumbien sowie Palma de Mallorca in Spanien, welche die globale Dimension und den großen Einfluss des Tourismus auf Sprachen und Kulturen zeigten.
Zur Eröffnung am 15. Januar um 18 Uhr in der VHS wird die Wissenschaftlerin Dr. Maria del Mar Vanrell Bosch der Universität der Balearen aus Palma de Mallorca erwartet, die sich ebenfalls intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt hat. Dr. Vanrell hält zur Eröffnung einen kurzen Gastvortrag zum Thema „Sprachliche Nachhaltigkeit im Fokus: Aufkommende soziale Bewegungen auf Mallorca“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für 2025: Wegen Massentourismus: Italien verbietet bequeme Airbnb-RegelungItalien hat seit einiger Zeit mit den negativen Folgen von Massentourismus zu kämpfen. Jetzt sollen erste Maßnahmen dagegen helfen.
Weiterlesen »
Magdeburg: Wer jetzt Angst vor Menschenmassen hat, dem helfen vier StrategienDie Amokfahrt auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg schockiert nicht nur die Einwohner der Stadt. Auch andernorts fühlen sich Menschen nun unwohl, Stadtfeste, Konzerte oder andere Großveranstaltungen zu besuchen. Wie Sie mit der Verunsicherung umgehen können.
Weiterlesen »
Finnland: Weihnachtsstadt Rovaniemi klagt über MassentourismusDie finnische Stadt Rovaniemi gilt als Heimat des Weihnachtsmanns. Die lokale Bevölkerung ist von den Besuchermassen zusehends genervt.
Weiterlesen »
Weihnachtsshopping: Dicht an dicht in der Kölner InnenstadtMenschenmassen auf der Hohe Straße in Köln
Weiterlesen »
10 Wörter aus anderen Sprachen, die im Deutschen fehlenSWR3 stellt 10 Wörter aus anderen Sprachen vor, die im Deutschen keinen passenden Begriff haben. Die Liste umfasst Wörter wie Gökotta (schwedischer Spaziergang am frühen Morgen) und Sobremesa (spanische Geselligkeit nach dem Essen).
Weiterlesen »
Mehrsprachigkeit: Wie verschiedene Sprachen unsere Persönlichkeit verändernMehr als die Hälfte der Menschen spricht zwei oder mehr Sprachen. Neue Studien zeigen überraschende Effekte auf unser Verhalten. Was passiert mit uns, wenn wir die Sprache wechseln?
Weiterlesen »