Wiesbaden - Der steigende Trend bei den Firmenpleiten in Deutschland hält an. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres haben 5209 Unternehmen
Immer mehr Unternehmen in Deutschland geben auf. Experten hatten diese Entwicklung nach dem Auslaufen der Corona-Sonderregelungen erwartet. Eine Pleitewelle sehen sie nicht.in Deutschland hält an. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres haben 5209 Unternehmen Insolvenz angemeldet, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren gut ein Viertel mehr als im Vorjahresquartal. Auch der Wert des ersten Quartals 2020 wurde übertroffen: um 11,2 Prozent.
Der Trend zeigt weiter nach oben: Im Mai 2024 wurden 25,9 Prozent mehr Regelinsolvenzen beantragt als ein Jahr zuvor. Seit Juni 2023 seien damit durchgängig zweistellige Zuwachsraten im Vorjahresvergleich zu beobachten, ordneten die Wiesbadener Statistiker ein. Die Verfahren fließen erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik ein. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liege in vielen Fällen annähernd drei Monate davor.auf etwa 20.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Institut für Mittelstandsforschung : Zahl der Insolvenzen im Gesundheitswesen stark gestiegenIm Gesundheits- und Sozialwesen gab es im vergangenen Jahr besonders viele Insolvenzen: Während dort vor vier Jahren noch 403 Unternehmen in die Zahlungsunfähigkeit gerieten, waren es 2023 bereits
Weiterlesen »
Zahl der Firmenpleiten steigt weiterWiesbaden - Immer mehr Unternehmen in Deutschland geben auf. Experten hatten diese Entwicklung nach dem Auslaufen der Corona-Sonderregelungen erwartet. Eine Pleitewelle sehen sie nicht.
Weiterlesen »
Zahl der Firmenpleiten steigt weiterImmer mehr Unternehmen in Deutschland geben auf. Experten hatten diese Entwicklung nach dem Auslaufen der Corona-Sonderregelungen erwartet. Eine Pleitewelle ...
Weiterlesen »
Thüringen: Autozulieferer: Mehr Standortschließungen und InsolvenzenDie Automobilindustrie mit hunderten Zulieferern ist ein Umsatzschwergewicht und wichtiger Arbeitgeber in Thüringen. Doch derzeit stehen einige Firmen auf der Kippe - und die Stimmung ist schlecht.
Weiterlesen »
Firmen-Insolvenzen legen zu!Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen kletterte nach vorläufigen Berechnungen der Bundesstatistiker im Mai um knapp 26 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im April waren es noch 28,5 %. Zu berücksichtigen
Weiterlesen »
Insolvenzen sinken erstmals seit NovemberDreimal in Folge hat das IWH neue Rekordstände bei den Insolvenzen gemeldet – nun ist erstmals die Fallzahl gesunken.
Weiterlesen »