Im Januar sind mehr Unternehmen in die Insolvenz gegangen. Die Dynamik hat wieder zugelegt und Experten erwarten weitere Anstiege.
Im Januar sind mehr Unternehmen in die Insolvenz gegangen. Die Dynamik hat außerdem wieder zugelegt und Experten erwarten weitere Anstiege. Über die vergangenen 20 Jahre hinweg wurden allerdings konstant mehr Betriebe gegründet als aufgegeben, wie Destatis zugleich vermeldet.Abholungstag für ersteigerte Inventarstücke der Inneneinrichtung der Signa Holding Zentrale in Wien.
Bezogen auf 10.000 Unternehmen kam es laut Destatis im November zu insgesamt 4,5 Insolvenzen. Wie auch in den vergangenen Monaten war die Insolvenzhäufigkeit im Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei mit 9,6 Fällen am höchsten, gefolgt vom Bereich der sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen, zu dem etwa Zeitarbeitsfirmen zählen, mit 7,5 Fällen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Dax-Höhenflug kann weitergehen | Börsen-ZeitungFür den Höhenflug des Dax gibt es gute Gründe. Da der Dax im Vergleich zu US-Titeln ausgesprochen niedrig bewertet ist, könnte der Rekordlauf weitergehen.
Weiterlesen »
Vorschusslorbeeren für den Toyota-Chef | Börsen-ZeitungToyota übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen und treibt die Elektromobilitätsstrategie voran, ähnlich wie BMW.
Weiterlesen »
Unsicherheit trotz hohen Aktienkurses | Börsen-ZeitungDie Unsicherheiten rund um Siemens nehmen trotz des hohen Aktienkurses wieder zu. Auch die Strategie steht in Frage.
Weiterlesen »
EU einigt sich auf neue Schuldenregeln | Börsen-ZeitungEU-Finanzminister und Parlament einigen sich auf Schuldenregel-Reform: Schrittweise Senkung, Investitionsschutz, flexible Maßnahmen.
Weiterlesen »
Realiter ein Deutschland-Malus | Börsen-ZeitungDie Forderung nach Konzernentflechtung passt nicht zum Ziel der Resilienz. Und der von Investoren behauptete Konglomeratsabschlag ist im Falle Siemens ein Deutschlandabschlag.
Weiterlesen »
SAP steuert bei Plattner-Nachfolge um | Börsen-ZeitungRund zwei Monate vor dem Ausscheiden des Mitgründers und langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Hasso Plattner wirft SAP die vorgesehene Nachfolgeregelung um. Anstelle des Ex-Deloitte-Chefs Punit Renjen soll der Finne Pekka Ala-Pietilä an die Spitze des Aufsichtsrats rücken.
Weiterlesen »