Amazon-Gründer Jeff Bezos soll mit der obersten Führungsriege seines Konzerns per Chat-App kommuniziert haben. Die Behörde FTC verlangt nun Aufklärung, warum so viele Nachrichten gelöscht wurden.
Mit einer Eingabe bei einem US-Bundesgericht in Seattle wirft die US-Handelsaufsicht und Kartellbehörde Federal Trade Commission dem Handelskonzern Amazon vor, in einem Verfahren wegen unzulässiger Marktpraktiken wichtige Informationen vorenthalten zu haben. Konkret geht es um die Nutzung des verschlüsselten Instant Messengers Signal, den sowohl der Konzerngründer Jeff Bezos als auch seine oberste Führungsriege verwendet haben sollen.eingereicht.
Diese Praxis sei laut FTC auch nicht sofort gestoppt worden, als Amazon im Sommer 2019 von dem Verfahren und den damit verbundenen Offenlegungspflichten informiert wurde. Erst nach mehr als neun Monaten sei Bezos selbst informiert worden. Die nun unwiederbringlich gelöschten Nachrichten seien relevant für die von der FTC erhobenen Vorwürfe.
Die »Washington Post«, die ebenfalls Jeff Bezos gehört, hatte zuerst über den Vorwurf berichtet. Ein Amazon-Sprecher wies gegenüber der Zeitung die Vorwürfe zurück: »Die FTC hat ein vollständiges Bild von Amazons Entscheidungsfindung in diesem Fall.« Man habe mehr als 100 Terabyte an Informationen zur Verfügung gestellt, darunter 1,7 Millionen Dokumente aus Quellen wie E-Mail, internen Messaging-Anwendungen und Laptops.
Apps Kryptografie Amazon Jeff Bezos
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amazon-Chefs sollen Signal-Chats vor Kartellaufsicht versteckt habenMittels sich selbst löschender Nachrichten des Messengers sollen Jeff Bezos und Co. eine Untersuchung der FTC behindert haben. Diese beschwert sich bei Gericht.
Weiterlesen »
NASDAQ-Wert Amazon-Aktie: Amazon wirft Supermarkt-Pläne über den HaufenAmazon schraubt Pläne für seine Supermarkt-Technologie zurück, bei der Käufer sich einfach Artikel aus den Regalen greifen und den Laden verlassen können.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Amazon-Aktie gibt nach: EU-Parlament verbannt Amazon-LobbyistenDie Lobbyisten des US-Konzerns Amazons haben künftig keinen Zugang mehr zu den Gebäuden des Europaparlaments in Brüssel und Straßburg.
Weiterlesen »
Butrus Said und Kilian Sell von Amazon Seller System: So werden stationäre Händler auf Amazon erfolgreichPforzheim (ots) - Auf Amazon etablierte Händler dürfen sich in der Regel über hohe Umsätze freuen - ihr Weg dahin war jedoch oft lang und beschwerlich. Mit Amazon Seller System haben Butrus Said und Kilian
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Amazon-Aktie dennoch fester: Bundeskartellamt darf Amazon weiter unter die Lupe nehmenDer Bundesgerichtshof (BGH) hat sich im Rechtsstreit des Bundeskartellamts mit Amazon an die Seite der Wettbewerbshüter gestellt.
Weiterlesen »
WhatsApp-Frist endet im April: Kann ich den Messenger weiter nutzen?WhatsApp aktualisiert die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien gemäß der neuen EU-Vorschriften. Welche Änderungen schon bald auf Nutzerinnen und Nutzer warten.
Weiterlesen »