Die OECD lobt in einer internationalen Vergleichsstudie, dass die hohen Investitionen in die Integration zugewanderter Menschen Früchte tragen.
Bei der Integration von Eingewanderten und ihren Nachkommen schneidet Deutschland nach einer aktuellen Studie im internationalen Vergleich gut ab – doch bleiben Herausforderungen. Das Land habe in den vergangenen beiden Jahrzehnten „erheblich in Integration investiert, und diese Bemühungen scheinen sich gelohnt zu haben“, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Länderbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung .
Keine Fortschritte gibt es laut OECD bei im Ausland geborenen Schülern. Im Gegenteil: Die Differenz der Bildungsergebnisse eingewanderter und in Deutschland geborener Schüler habe sich in den vergangenen Jahren ausgeweitet. Ein Grund könnten die Schulschließungen in der Pandemie sein. Der Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen müsse ebenfalls mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, empfiehlt die OECD.
OECD Flucht Und Migration Integration OECD Wirtschaft Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OECD-Studie zu Integration: Gute Noten für Deutschland14 Millionen Eingewanderte leben in Deutschland. Für sie braucht es immer neue, passende Integrationskonzepte.
Weiterlesen »
OECD bescheinigt Deutschland gute IntegrationDie Integration von Geflüchteten am Arbeitsmarkt funktioniert in Deutschland besser, als viele glauben. Das besagt eine Studie der OECD. Ausschlaggebend sei die Sprachförderung.
Weiterlesen »
Christian Horner: Gute Noten für Verstappen und AlbonRed Bull Racing-Teamchef Christian Horner zieht nach der Saison 2019 eine positive Bilanz. Der Brite ist sowohl mit den Leistungen von Max Verstappen als auch mit der Performance von Alex Albon zufrieden.
Weiterlesen »
Triumph-Motor: Gute Noten von Rossi und MárquezYamaha-Star Valentino Rossi ist sich sicher, dass die neuen Moto2-Motoren von Triumph und die neue Elektronik dafür sorgen, dass die Mittelgewichtsklasse eine gute Vorbereitung auf die MotoGP-Klasse darstellt.
Weiterlesen »
Elektroauto: Mazda-Chefdesigner über gute und weniger gute FahrzeugeMazda-Chefdesigner Jo Stenuit würde gern neue Wege gehen. Elektroautos sieht er als große Chance, aber nicht alle Schöpfungen der Neuzeit gefallen ihm.
Weiterlesen »
'Gute Stimmung, gute Gier' - DFB-Elf vor dem letztem EM-TestDie EM-Vorbereitung geht in die heiße Phase. Nicht nur die Generalprobe gegen Griechenland am Freitag steht vor der Tür, auch das Eröffnungsspiel ist nun zum Greifen nahe. Bundestrainer will seinem Team den letzten feinschliff verpassen.
Weiterlesen »