Integration in Deutschland: Rund zwei Drittel der 2015 gekommenen Flüchtlinge haben Arbeit

Wirtschaft Nachrichten

Integration in Deutschland: Rund zwei Drittel der 2015 gekommenen Flüchtlinge haben Arbeit
SozialesFlüchtlinge
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 68%

Die Eingliederung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt gelingt offenbar besser als gedacht: Die meisten 2015 nach Deutschland gekommenen männlichen Flüchtlinge haben Arbeit. Bei Frauen sehen die Zahlen allerdings schlechter aus.

Von den im Jahr 2015 nach Deutschland gekommenen Geflüchteten hatten im Jahr 2022 knapp zwei Drittel eine Arbeit. Neun von zehn dieser Beschäftigten waren sozialversicherungspflichtig angestellt, geht aus einer Studie hervor, die das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung veröffentlichte. Die mittleren Bruttomonatsverdienste lagen für Vollzeiterwerbstätige der 2015 zugezogenen Kohorte bei 2.

Zum Vergleich: 2022 belief sich die durchschnittliche Erwerbstätigenquote der Bevölkerung mit eigener Migrationserfahrung, das heißt der selbst zugezogenen Migrantinnen und Migranten, in Deutschland auf 70 Prozent. Somit ist die Erwerbstätigenquote der Geflüchteten acht Jahre nach dem Zuzug fast genauso hoch wie die durchschnittliche Quote der Migrationsbevölkerung.

Generell gilt laut IAB: Je länger die Menschen in Deutschland leben, desto höher sind die Erwerbstätigenquoten und umso qualitativ hochstehender sind die Stellen, die sie besetzen. Nach acht und mehr Jahren Aufenthalt in Deutschland übertrifft die Erwerbstätigenquote der geflüchteten Männer mit 86 Prozent die durchschnittliche Quote der männlichen Bevölkerung in Deutschland .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Soziales Flüchtlinge

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die meisten der Geflüchteten von 2015 haben ArbeitDie meisten der Geflüchteten von 2015 haben ArbeitVon den 2015 nach Deutschland gekommenen Geflüchteten hatten knapp zwei Drittel sieben Jahre später eine Arbeit. 90 Prozent dieser Beschäftigten waren sozialversicherungspflichtig angestellt, rund drei Viertel in einer Vollzeitstelle.
Weiterlesen »

Miese Migrations-Bilanz: Sprachkurse für Flüchtlinge sind ein FlopMiese Migrations-Bilanz: Sprachkurse für Flüchtlinge sind ein FlopWenn Flüchtlinge Sprachkurse erfolgreich besuchen, haben sie danach schlechtere Chancen auf eine Arbeit als ohne Kursabschluss!
Weiterlesen »

Land startet Pilotprojekt, um Flüchtlinge in Arbeit zu bringenLand startet Pilotprojekt, um Flüchtlinge in Arbeit zu bringenBundesarbeitsminister Hubertus Heil befürwortet eine Arbeitspflicht für Asylbewerber in bestimmten Fällen. Im ostthüringischen Saale-Orla-Kreis sollen Asylbewerber nun zu täglich vier Stunden gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden, wofür sie 80 Cent pro Stunde erhalten. Bei Verweigerung drohen Geldkürzungen von bis zu 180 Euro monatlich.
Weiterlesen »

Land startet Pilotprojekt, um Flüchtlinge in Arbeit zu bringenLand startet Pilotprojekt, um Flüchtlinge in Arbeit zu bringenBundesarbeitsminister Hubertus Heil befürwortet eine Arbeitspflicht für Asylbewerber in bestimmten Fällen. Im ostthüringischen Saale-Orla-Kreis sollen Asylbewerber nun zu täglich vier Stunden gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden, wofür sie 80 Cent pro Stunde erhalten. Bei Verweigerung drohen Geldkürzungen von bis zu 180 Euro monatlich.
Weiterlesen »

Land startet Pilotprojekt, um Flüchtlinge in Arbeit zu bringenLand startet Pilotprojekt, um Flüchtlinge in Arbeit zu bringenBundesarbeitsminister Hubertus Heil befürwortet eine Arbeitspflicht für Asylbewerber in bestimmten Fällen. Im ostthüringischen Saale-Orla-Kreis sollen Asylbewerber nun zu täglich vier Stunden gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden, wofür sie 80 Cent pro Stunde erhalten. Bei Verweigerung drohen Geldkürzungen von bis zu 180 Euro monatlich.
Weiterlesen »

Land startet Pilotprojekt, um Flüchtlinge in Arbeit zu bringenLand startet Pilotprojekt, um Flüchtlinge in Arbeit zu bringenBundesarbeitsminister Hubertus Heil befürwortet eine Arbeitspflicht für Asylbewerber in bestimmten Fällen. Im ostthüringischen Saale-Orla-Kreis sollen Asylbewerber nun zu täglich vier Stunden gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden, wofür sie 80 Cent pro Stunde erhalten. Bei Verweigerung drohen Geldkürzungen von bis zu 180 Euro monatlich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 19:51:35