Das gute Wasser aus der Senne soll wegen eines drohenden Wassermangels mit solchem aus Ruhrtal-Sperren vermischt werden. Die Stadtwerke erklären, warum.
Bielefeld . Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel . Es ist ein emotionales Thema und Gut. Das zeigt auch die jüngste Debatte um die Frage, ob das sehr gute Wasser aus den Tiefen der Senne mit „ Gelsenwasser “ aus dem Ruhr gebiet gemischt werden sollte. Die Stadtwerke wollen dies, weil sie sicher sein wollen, rund 346.000 Bielefeld er auch zukünftig und in trockenen Jahren verlässlich mit ausreichend Trinkwasser versorgen zu können.
„2022 hatten wir an vielen Stellen einen historischen Tiefstand“, erinnert sich Kulaczewski. Die Stadtwerke mussten Brunnen stilllegen oder die Fördermenge deutlich drosseln. Gleichzeitig ist der Wasserverbrauch der Bielefelder in den heißen Jahren wieder gestiegen. Die Stadtwerke mussten folglich die Fördermenge heraufsetzen und nahezu ans Limit gehen. Die höchste Tagesabgabe waren rund 75.000 Kubikmeter an einem Tag . Theoretisch gibt es Wasserrechte von 100.
Stadtwerke Trinkwasser Stadtwerke Bielefeld Gelsenwasser Olaf Kulaczewski Ruhr Ummeln Augustdorf Steinhagen Paderborn Teutoburger Wald Sennestadt Oerlinghausen Schloß Holte-Stukenbrock Ruhrgebiet Bielefeld Label_Xxl 200 Label_Fotostrecken Label_Startseite Label_Top-News Label_Grafik Label_Umfrage Label_Push Label_Social Label_Plus Ok Label_Seo Ok Label_Print Platziert Label_Mach Mich Schlau Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Natur_Klima_Umwelt Meta_Userneeds_Erklaeremir Serie_Nlbielefeld
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen drohenden Mangels: Bielefelder Trinkwasser kommt künftig aus dem RuhrgebietDas Wasser aus der Senne soll wegen eines drohenden Wassermangels mit solchem aus Ruhrtal-Sperren vermischt werden. Die Bielefelder sind nicht begeistert.
Weiterlesen »
Hoch umstritten: Bielefelder Trinkwasser kommt künftig aus dem RuhrgebietDas gute Wasser aus der Senne soll wegen eines drohenden Wassermangels mit solchem aus Ruhrtal-Sperren vermischt werden. Die Bielefelder sind nicht begeistert.
Weiterlesen »
Hoch umstritten: Bielefelder Trinkwasser kommt künftig auch aus dem RuhrgebietDas gute Wasser aus der Senne soll wegen eines drohenden Wassermangels mit solchem aus Ruhrtal-Sperren vermischt werden. Die Stadtwerke erklären, warum.
Weiterlesen »
Künftig an der Lutter: Bielefelder Eisgenuss an Bielefelder PlatanenalleeSirua Abdullahs Eiscafé liegt an der ehemaligen Hammer Mühle - und künftig an der offenen Lutter. Sie setzt auf frische Zutaten und familienfreundliche Preise.
Weiterlesen »
Netto hat im Bielefelder Osten modernisierte Filiale eröffnetDer Marken-Discount bietet am Standort an der Heeper Straße mehr als 5.000 Artikel an. Dazu zählen auch 400 ökologisch zertifizierte Bioprodukte.
Weiterlesen »
Heimplatz für 3.188 Euro: So stark belastet die Pflege ein Bielefelder EhepaarPflegebedürftigkeit ist in Deutschland ein Armutsrisiko und belastet immer mehr Familien. In NRW kostet ein Platz im Pflegeheim durchschnittlich 2.801 Euro.
Weiterlesen »