«Wir ehren die Toten und entehren am nächsten Tag die Lebenden»: der Antiziganismusbeauftragte Mehmet Daimagüler.
Zum internationalen Rom a-Tag hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus Hetze gegen die Minderheit scharf verurteilt. „Jeder Fall ist einer zu viel. Für Antiziganismus gilt wie für Antisemitismus - nie wieder ist jetzt“, sagte die Grünen-Politikerin anlässlich eines Empfangs zum Festtag in ihrem Ministerium in Berlin . Es handelte sich um eine erste derartige Veranstaltung in einem deutschen Bundesministerium.
Der Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung, Mehmet Daimagüler, zeigte sich bei dem Empfang zuversichtlich, dass in diesem Jahr sogar zwei neue Kommissionen zur Unterstützung der Roma-Gemeinschaft in Deutschland eingerichtet werden. Neben der Aufarbeitung der Verfolgung der Minderheit solle eine ständige Bund-Länder-Kommission die Kommunikation verbessern. Man sei, was die Gespräche angeht, auf einem guten Weg.
Diskriminierung Minderheiten Lisa Paus Rom Berlin Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Internationaler Tag der Roma - Ministerin Paus ruft zu mehr Einsatz gegen Antiziganismus aufBundesfamilienministerin Paus hat zu mehr Einsatz gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma aufgerufen.
Weiterlesen »
Internationaler Roma-Tag: Antiziganismus angeprangertBerlin - In der NS-Zeit wurden Sinti und Roma verfolgt und ermordet. Aber auch heute noch wird gegen die Volksgruppen gehetzt. Am internationalen Roma-Tag gibt es einen Empfang in einem Bundesministerium - zum ersten Mal.
Weiterlesen »
Internationaler Roma-Tag: Paus prangert Hetze gegen Sinti und Roma anFamilienministerin Paus hat den herrschenden Rassismus gegenüber der Minderheit der Sinti und Roma scharf kritisiert. Der Antiziganismusbeauftragte pocht auf eine ständige Bund-Länder-Kommission.
Weiterlesen »
Internationaler Tag der Roma: Eine starke BewegungZum Romaday ist am Montag in allen Berliner Bezirken vor den Rathäusern die Roma-Flagge zu sehen. Ein wichtiges Zeichen, findet Andrea Wierich von Amaro Foro.
Weiterlesen »
Schwerpunkt Internationaler Tag der RomaDer 8. April ist der Internationale Tag der Roma. Sinti und Roma sind in Deutschland als nationale Minderheit anerkannt. In Europa bilden Roma mit rund 12 Millionen Menschen die größte Minderheit und sind gleichzeitig die Gruppe, die am stärksten von Diskriminierung betroffen ist.
Weiterlesen »
Endlich sichtbar werdenInternationaler Tag der Sinti und Roma
Weiterlesen »