Internationaler Weltfrauentag: Familienministerin Lisa Paus warnt vor Renaissance alter Rollenklischees

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Internationaler Weltfrauentag: Familienministerin Lisa Paus warnt vor Renaissance alter Rollenklischees
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 RTL_com
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

'Ich bin erst zufrieden, wenn wir es tatsächlich geschafft haben: Fifty-fifty in allen Bereichen.'

Rolle rückwärts?Die Familienministerin Lisa Paus sieht diese Bewegung kritisch und fürchtet eine Renaissance alter Rollenbilder, wie sie im RTL/ntv-Frühstart erklärt.Bürgergeld, Rente, Schule - und was bedeutet das für mich? Ein Blick auf RTL.

Lese-Tipp: Bittere Rentenaussichten - aber DAS kann ich selber dagegen tun!„Denken Sie beispielsweise an die partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit. Da gibt es ganz, ganz viele Themen, und es ist wichtig, dass zumindest an einem Tag im Jahr noch mal intensiv darüber gesprochen wird“, so die Ministerin.„Ich bin erst zufrieden, wenn wir es tatsächlich geschafft haben, fifty-fifty in allen Bereichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

RTL_com /  🏆 101. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weltfrauentag: Der Anti-Feminismus der AfDWeltfrauentag: Der Anti-Feminismus der AfDDie AfD propagiert ein reaktionäres Frauenbild, 'Feminismus heute ist Krebs', sagt einer ihrer Spitzenleute. Wie steht die AfD zu Frauenrechten? Ein Blick darauf zum Weltfrauentag.
Weiterlesen »

Tausende Menschen demonstrieren zum Weltfrauentag in BerlinTausende Menschen demonstrieren zum Weltfrauentag in BerlinTeilnehmer während einer Demonstration in Berlin-Mitte: Sie fordern unter anderem bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen.
Weiterlesen »

Traunstein: Umfrage zum Weltfrauentag: Wollen Frauen Blumen oder mehr Gehalt?Traunstein: Umfrage zum Weltfrauentag: Wollen Frauen Blumen oder mehr Gehalt?Der Unterschied im Einkommen zwischen Frauen und Männern, bekannt als Gender Pay Gap, bleibt ein hartnäckiges Problem in der Arbeitswelt. Im Jahr 2023 verdienten Frauen in Deutschland durchschnittlich 18 Prozent weniger pro Stunde als ihre männlichen Kollegen.
Weiterlesen »

Traunstein: Umfrage zum Weltfrauentag: Wollen Frauen Blumen oder mehr Gehalt?Traunstein: Umfrage zum Weltfrauentag: Wollen Frauen Blumen oder mehr Gehalt?Der Unterschied im Einkommen zwischen Frauen und Männern, bekannt als Gender Pay Gap, bleibt ein hartnäckiges Problem in der Arbeitswelt. Im Jahr 2023 verdienten Frauen in Deutschland durchschnittlich 18 Prozent weniger pro Stunde als ihre männlichen Kollegen.
Weiterlesen »

Traunstein: Umfrage zum Weltfrauentag: Wollen Frauen Blumen oder mehr Gehalt?Traunstein: Umfrage zum Weltfrauentag: Wollen Frauen Blumen oder mehr Gehalt?Der Unterschied im Einkommen zwischen Frauen und Männern, bekannt als Gender Pay Gap, bleibt ein hartnäckiges Problem in der Arbeitswelt. Im Jahr 2023 verdienten Frauen in Deutschland durchschnittlich 18 Prozent weniger pro Stunde als ihre männlichen Kollegen.
Weiterlesen »

Traunstein: Umfrage zum Weltfrauentag: Wollen Frauen Blumen oder mehr Gehalt?Traunstein: Umfrage zum Weltfrauentag: Wollen Frauen Blumen oder mehr Gehalt?Der Unterschied im Einkommen zwischen Frauen und Männern, bekannt als Gender Pay Gap, bleibt ein hartnäckiges Problem in der Arbeitswelt. Im Jahr 2023 verdienten Frauen in Deutschland durchschnittlich 18 Prozent weniger pro Stunde als ihre männlichen Kollegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:37:30