Berlin - Die interne Kritik am Pro-Autopapier der FDP-Bundespartei wird lauter. Das Parteipräsidium hatte vor einigen Tagen unter anderem kostenloses Parken in Innenstädten und eine erschwerte Umwandlung
Berlin - Die interne Kritik am Pro-Autopapier der FDP-Bundespartei wird lauter. Das Parteipräsidium hatte vor einigen Tagen unter anderem kostenloses Parken in Innenstädten und eine erschwerte Umwandlung von Straßen in Fußgängerzonen gefordert - doch das finden einige Liberale falsch, wie der"Spiegel" berichtet.
"Autos tragen nicht unbedingt zur Belebung von Innenstädten bei", sagte der kommunalpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Friedhelm Boginski."Wir müssen uns daran gewöhnen, dass Innenstädte durch das veränderte Einkaufsverhalten ganz andere Funktionen haben werden als bislang." Boginski war von 2006 bis 2021 Bürgermeister von Eberswalde in Brandenburg."Innenstädte müssen Orte der Begegnung werden, etwa, indem Kitas oder soziale Einrichtungen bewusst dort einziehen", sagte er. Das belebe die Innenstädte. Autos und kostenfreie Parkplätze täten das nicht.
Der frühere niedersächsische FDP-Landtagsabgeordnete Björn Försterling fordert ebenfalls eine Abkehr vom Autokonzept der Bundespartei:"Nach dem Gegenverkehr aus der eigenen Partei dürfte man festgestellt haben, dass man falsch abgebogen ist."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Audi: Interne Kritik am Formel-1-Projekt – was den Konzernbossen vorgeworfen wirdDie VW-Tochter steigt 2026 in die Formel 1 ein – und dafür aus anderen Rennserien aus.
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/Kritik an FDP-Plan für autofreundliche InnenstädteDJ POLITIK-BLOG/Kritik an FDP-Plan für autofreundliche Innenstädte Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: Kritik an
Weiterlesen »
Kritik an FDP-Vorstoß zu BürgergeldkürzungDer Vorstoß von FDP-Fraktionschef Dürr zur Kürzung des Bürgergelds sorgt für eine Kontroverse. Dürr hatte als Begründung einen stärker als erwartet ausgefallenen Rückgang der Inflation genannt. Kritik kam von Sozialverbänden und der SPD.
Weiterlesen »
Bundesregierung weist FDP-Vorstoß zu Bürgergeldkürzung zurück - Kritik auch von SPD und SozialverbändenDie Bundesregierung hat den Vorstoß von FDP-Fraktionschef Dürr zur Kürzung des Bürgergelds zurückgewiesen. Eine Sprecherin des Bundesarbeitsministeriums erklärte, das sei nicht möglich und verwies auf die Gesetzeslage. Dürr will das Bürgergeld um 14 bis 20 Euro pro Monat kürzen und begründet dies mit der Inflationsentwicklung.
Weiterlesen »
Union lehnt Auto-Plan der FDP ab - Kritik auch aus eigenen ReihenBerlin - Der Beschluss des FDP-Präsidiums zur Stärkung des Autoverkehrs in deutschen Städten stößt in der Union auf Kritik. 'Die FDP und die Grünen verschanzen sich beim Thema Auto einmal mehr in ihren
Weiterlesen »
FDP-Pläne für autofreundliche Innenstädte stoßen auf KritikHannover - Belit Onay, Oberbürgermeister von Hannover und Mitglied des Parteirats der Grünen, kritisiert FDP-Pläne für autofreundlichere Innenstädte scharf. 'Es ist ein gefährlicher Irrglaube, dass man
Weiterlesen »