Internetseite deutschlandpakt.de: Union ärgert Scholz im Netz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Internetseite deutschlandpakt.de: Union ärgert Scholz im Netz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 75%

Da ist der Union ein Coup gelungen - und das kurz vor dem Spitzentreffen zur Migration: CDU/CSU haben sich die Internetseite deutschlandpakt.de gesichert. Dabei hatte doch Kanzler Olaf Scholz (SPD) den Begriff in die Debatte eingeführt. Nun finden sich auf der Seite die Vorstellungen der Opposition, nicht die der Regierung.

Da ist der Union ein Coup gelungen - und das kurz vor dem Spitzentreffen zur Migration: CDU/CSU haben sich die Internetseitegesichert. Dabei hatte doch Kanzler Olaf Scholz den Begriff in die Debatte eingeführt. Nun finden sich auf der Seite die Vorstellungen der Opposition, nicht die der Regierung.Kann sich freuen, weil seine Mitarbeiter schneller waren als die des Bundespresseamtes: Fraktionschef Friedrich Merz. Die Union sicherte sich deutschlandpakt.de.

Die Seite wurde nämlich pünktlich dazu freigeschaltet. Ein Fraktionssprecher bestätigte dies unserer Redaktion: „Auf deutschlandpakt.de wollen wir die Bürgerinnen und Bürger über die Vorhaben und Anträge informieren, die CDU/CSU für dringend notwendig halten für einen Deutschlandpakt.“ Auf der Seite heißt es dann auch: „Herr Bundeskanzler, handeln Sie!“ Seit der Rede im Parlament sei noch nichts passiert, so die Union.

CDU/CSU listen dann ihre Pläne zur Begrenzung der irregulären Zuwanderung auf - unter anderem die bekannten Vorschläge zu Grenzkontrollen, zu sicheren Herkunftsländern und einem wirksameren EU-Grenzschutz. Auch einen Pakt für mehr Wachstum und Wohlstand bietet die Union dem Kanzler auf der Website an - darin enthalten sein sollen ein Belastungsmoratorium und günstigere Energie für alle. Verlinkt sind die Forderungen jeweils mit den Anträgen im Bundestag.

Auf einer Zeitachse kommen prominente Unions-Politiker zu Wort. Zugleich wird die Tageszahl inklusive Timer seit Ankündigung des Deutschlandpaktes angezeigt. Am Donnerstag war es Tag 36. An diesem Freitagabend kommt nun aber Bewegung in die Sache - durch das Spitzentreffen bei Scholz, an dem auch Friedrich Merz teilnehmen wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Olaf Scholz lädt Union und Bundesländer zu Spitzengespräch​Olaf Scholz lädt Union und Bundesländer zu Spitzengespräch​Der Ton in der Asyl-Debatte verschärft sich seit Wochen. Die Länder machen eine Lösung zur Bedingung zu dem vom Kanzler geforderten Deutschland-Pakt. Jetzt könnte es Bewegung geben.
Weiterlesen »

Migrationspolitik - Scholz ruft Union und Bundesländer zur Zusammenarbeit aufMigrationspolitik - Scholz ruft Union und Bundesländer zur Zusammenarbeit aufBundeskanzler Scholz hat die Union und die Bundesländer zur Zusammenarbeit in der Migrationspolitik aufgerufen. Das sei ein Thema, bei dem der Staat zeigen müsse, dass er auch Dinge unter Kontrolle habe, sagte der SPD-Politiker am Abend bei einer Veranstaltung seiner Partei. Deshalb habe er die Sprecher der Ministerpräsidentenkonferenz, Rhein und Weil, sowie Oppositionsführer Merz für Freitagabend zu einem Gespräch eingeladen.
Weiterlesen »

Union kritisiert Treffen von Scholz mit Emir von KatarUnion kritisiert Treffen von Scholz mit Emir von KatarBerlin - Aus den Reihen der Unionsfraktion im Bundestag kommt Kritik an dem anstehenden Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit dem Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad Al Thani. 'Wir können
Weiterlesen »

- Scholz ruft Union und Bundesländer zur Zusammenarbeit auf- Scholz ruft Union und Bundesländer zur Zusammenarbeit aufBundeskanzler Scholz hat die Union und die Bundesländer zur Zusammenarbeit in der Migrationspolitik aufgerufen. Das sei ein Thema, bei dem der Staat zeigen müsse, dass er auch Dinge unter Kontrolle habe, sagte der SPD-Politiker am Abend bei einer Veranstaltung seiner Partei.
Weiterlesen »

Energie: Habeck: Reserve-Kohlekraftwerke 2024 vom NetzEnergie: Habeck: Reserve-Kohlekraftwerke 2024 vom NetzBerlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will im kommenden Jahr die wegen der Energiekrise reaktivierten Kohlekraftwerke vom Netz nehmen. Das
Weiterlesen »

Habeck: Reserve-Kohlekraftwerke 2024 vom NetzHabeck: Reserve-Kohlekraftwerke 2024 vom NetzLaut dem Bundeswirtschaftsminister sollen die Reserve-Kohlekraftwerke vom Netz genommen werden, sobald die geplanten Flüssiggasterminals im kommenden Jahr fertiggestellt sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 21:23:37