Vom 8. bis 10. Mai 2020 geht es mit dem IDM-Auftakt los. Zunächst nur für die Superbike-Abteilung. Ende Mai sind dann alle Klassen dran. Der Serienmanager erklärt, was über den Winter los war.
Nach langen Jahren der Abstinenz gibt es in dieser Saison zumindest für die Superbike-Klasse ein Wiedersehen auf dem Sachsenring. Anfang Mai hat sich die IDM bei der dortigen Klassik-Veranstaltung eingemietet. Auch der Red Bull Ring ist nach einigen Jahren Pause wieder dabei. Raus ist dagegen das belgische Zolder. Bevor es losgeht, beantwortet IDM-Serienmanager Normann Broy die wichtigsten Fragen rund um die Meisterschaft.
Normann Broy: Wir greifen alle Vorschläge aus dem Kreis der Teams und Fahrer gerne auf und diskutieren sie. Das Thema spielt in der Planung für die Saison 2020 eine Rolle. Allerdings ist es für diese zentrale Position entscheidend, die richtige Besetzung zu finden. Geeignete Kandidaten fallen nicht vom Himmel.
Vor dem Rahmenprogramm mussten wir unseren Rennkalender aufstellen. Der kann sich doch wirklich sehen lassen. Die Action auf attraktiven Strecken muss stimmen, vor allem für die Zuschauer und Fans. Im Fahrerlager wollen wir mehr Unterhaltung bieten. Das Finale in Hockenheim war da schon ein guter Ansatz, nicht zuletzt dank unserer engagierten Partner in der IDM. Ein attraktives Rahmenprogramm kann nur im Zusammenspiel funktionieren. Daran arbeiten wir weiter.
Wir planen mit dem Auftakt am Red Bull Ring und dem Finale in Hockenheim sowie dem Truck GP, der Speedweek Oschersleben und dem Gamma Racing Day in Assen. Dort haben wir die entsprechenden Voraussetzungen. Wir lassen aber nicht locker, um weitere Termine anzubieten. Hier gilt das Gleiche wie beim Rahmenprogramm: Ein Erfolg ist nur im Zusammenspiel mit Partnern möglich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IDM Superbike: Ranseder dominiert am Red Bull RingDer Österreicher Michael Ranseder gewinnt die IDM-Superbike-Premiere auf dem Red Bull Ring vor Martin Bauer, Gareth Jones und Karl Muggeridge.
Weiterlesen »
Maitre: Von IDM-Aus überrascht – Feiertag war schuldDer französische Nationalfeiertag hatte Teamchef Rainer Schnock gründlich die Planung verdorben. Daher erfuhr sein IDM-Pilot vom endgültigen Aus aus der Presse. Per Google-Übersetzer wurde die Sache geklärt.
Weiterlesen »
Suzuki steigt aus der IDM ausDie IDM wird seit Jahren von den Herstellern BMW, KTM, Kawasaki, Honda, Yamaha, Suzuki finanziert. Mit dem Suzuki-Ausstieg wird ein Loch ins IDM-Budget gerissen und auch Teams und Fahrer stehen mal wieder vor Problemen.
Weiterlesen »
Konrad Hess: «IDM-Kosten dürfen nicht weiter steigen»Im IDM Superbike-Team wird eh mit Rennbenzin gefahren. Doch Teamchef Hess sieht auch die kritischen Seiten des durch den Promoter verordnete Einheitsbenzin. Pilot Dominic Schmitter sieht die Vorteile.
Weiterlesen »
IDM News: WM-Helfer, Bonovo-Cup, 2021-PlanungNoch zwei Mal dürfen die Piloten der IDM-Soloklassen ran, bevor die Saison auch schon wieder vorbei ist. Auch zwischen den Rennen am Lausitzring und dem Hockenheimring passiert so einiges.
Weiterlesen »
IDM SSP600: Valentin Debise holt souverän DoppelsiegValentin Debise meisterte die Bedingungen im zweiten SSP600-Rennen in Oschersleben am besten. Nach einem Rennabbruch stürmte der Kawasaki-Pilot vor Rob Hartog und Dion Iozzo zum zweiten Mal als Erster ins Ziel.
Weiterlesen »