Rentenlast, Bürgergeld-Anhebung, Proteste auf den Straßen – Handwerkspräsident Jörg Dittrich sorgt sich um die wirtschaftliche Zukunft, steigende Lohnnebenkosten und die wachsende Unzufriedenheit auch bei vielen Handwerkern. Für die Leistungsträger werde zu wenig getan.
Ich habe generell Sorge, dass die Kompromissfähigkeit unserer Gesellschaft gerade verloren geht. Alle Parteien, die die Spaltung vergrößern, statt mehrheitsfähige Lösungen aufzuzeigen, sind eine Gefahr für die Gesellschaft und unseren Wirtschaftsstandort. Wenn Parteien nach politischen Kompromissen suchen, die nicht die vermeintlich einfachen Antworten bieten, werden sie immer häufiger dafür beschimpft. Diese generelle Entwicklung treibt mich um.
Dann schauen wir uns die Probleme doch mal genauer an. Was macht denn die Leute so wütend? Was läuft schief in unserem Land?. Wenn man sich anschaut, was beim Klima, im Bereich Energie, Mobilität und im Wohnungsbau zu tun ansteht, dann müssten wir aktuell eigentlich einen regelrechten Investitionsboom erleben. Aber das Gegenteil ist der Fall. Das spüren die Menschen. Sie haben Angst, dass sie ihren Wohlstand verlieren, wenn sich nicht schnell etwas ändert.
zunimmt und Handwerkerleistungen für die Kunden nicht mehr bezahlbar sind. Schon jetzt ist es so, dass das Geschäftsmodell wegen zu hoher Lohnzusatzkosten oft nicht mehr funktioniert. ¶Deutschland ist in der Rezession und wir brauchen mehr Arbeitskräfte und eine höhere Produktivität. Wenn wir weiter jedes Jahr Hunderttausende ausgebildete Menschen vorzeitig in Rente schicken, ist das eine schwierige Entscheidung, die uns auf die Füße fällt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Interview mit Handwerkspräsident Jörg Dittrich: „Menschen fürchten um Wohlstand“Rentenlast, Bürgergeld-Anhebung, Proteste auf den Straßen – Handwerkspräsident Jörg Dittrich sorgt sich um die wirtschaftliche Zukunft, steigende Lohnnebenkosten und die wachsende Unzufriedenheit auch bei vielen Handwerkern. Für die Leistungsträger werde zu wenig getan.
Weiterlesen »
Handwerkspräsident Jörg Dittrich: Menschen fürchten um Wohlstand“Rentenlast, Bürgergeld-Anhebung, Proteste auf den Straßen – Handwerkspräsident Jörg Dittrich sorgt sich um die wirtschaftliche Zukunft, steigende Lohnnebenkosten und die wachsende Unzufriedenheit auch bei vielen Handwerkern. Für die Leistungsträger werde zu wenig getan.
Weiterlesen »
Jörg Tebbe im Interview zum Verlauf seiner WM-SaisonJörg Tebbe fuhr beim finalen GP in Morizes auf Platz 8 und beendete die WM-Saison 2015 auf WM-Platz 12. Der Dohrener hatte sich aber schon frühzeitig über den Challenge für die WM 2016 qualifiziert.
Weiterlesen »
Handwerkspräsident: Menschen haben Angst, ihren Wohlstand zu verlierenRentenlast, Bürgergeld-Anhebung, Proteste auf den Straßen – Handwerkspräsident Jörg Dittrich sorgt sich um die wirtschaftliche Zukunft, steigende Lohnnebenkosten und die wachsende Unzufriedenheit auch bei vielen Handwerkern. Für die Leistungsträger werde zu wenig getan.
Weiterlesen »
'Ditt & Datt & Dittrich': Kates Gesundheitszustand lässt Gerüchteküche brodelnNach einer Bauch-OP ist Herzogin Kate aus der Öffentlichkeit verschwunden. Trotz Statement des Palastes vergeht kaum ein Tag, an dem der Zustand der Princess of Wales nicht die Gerüchteküche anheizt. Was ist wirklich los im Königshaus?
Weiterlesen »