Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe erprobt seit gut 15 Jahren, wie Schlaganfall-Lotsen die ambulante Versorgung ergänzen könnten. Ex-Lotsin Anke Siebdrat berichtet, wie Betroffene von der Unterstützung profitieren.
Frau Siebdrat, wie kommen die Schlaganfall-Lotsen zu ihren Patienten? Werden diese je nach Schweregrad ausgewählt oder sind es Lotsen für alle Betroffenen?In unserem aktuellen Projekt „Lex Lotsen OWL“ werden grundsätzlich alle Patientinnen und Patienten angesprochen, die einen Schlaganfall erlitten haben. Die Lotsen sind in sechs regionalen Kliniken angestellt, die über eine Stroke Unit verfügen und sich am Projekt beteiligen.
Die Lotsen sollen die Patientinnen und Patienten innerhalb von zwei Wochen nach dem Ende der Reha im jeweiligen Zuhause besuchen. Dort zeigt sich oft, was dringend geregelt werden muss und welche weiteren Hilfen gebraucht werden.Was sind typische Aufgaben, die die Lotsen bearbeiten?Sie nehmen beispielsweise Kontakt zum niedergelassenen Haus- oder Facharzt auf, informieren sich zum Gesundheitszustand des Patienten, prüfen beispielsweise die Laborwerte oder auch die Medikamente.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flugzeuge rasen wegen Lotsen-Fehler nur 200 Meter entfernt aneinander vorbeiBeinahe-Crash in Syracuse im Bundesstaat New York. Durch einen Fluglotsenfehler flogen die beiden Maschinen nur 200 Meter vetikal entfernt aneinander vorbei. Eine Dashcam der Polizei dokumentiert den dramatischen Moment.
Weiterlesen »
NFL: Aaron Rodgers will Davante Adams zu den Jets lotsenAuweia! Tyreek Hill wird bei seinem Sommercamp schon wieder übel abgekocht.
Weiterlesen »
Versorgungskonzept : Behandlungspfad nach Schlaganfall: Stationär gut, ambulant ausbaufähigDie Verzahnung von Akut- und Rehakliniken ermöglicht, dass rund 80 Prozent der Betroffenen einen Schlaganfall überleben. Doch im ambulanten Setting gibt es Nachholbedarf. Patienten-Lotsen oder Case-Management können eine Lösung sein.
Weiterlesen »
Schlaganfall mit 21: Alles begann mit einer kitzelnden NaseDie Erkrankung trifft meist ältere Menschen, doch auch jüngere sind nicht davor gefeit. Welche klassischen Risiken es gibt – und welche neue Ursache entdeckt wurde.
Weiterlesen »
Klassenfahrt mit tragischem Ende: Aleks (16) nach Schlaganfall schwerbehindertAuf einer Klassenfahrt nach Berlin kommt es beim sechzehnjährigen Aleksander zu gesundheitlichen Problemen. Der Teenager ist seither schwerbehindert. Seine Familie hat nur ein Ziel: Aleks nach Hause holen!
Weiterlesen »
Horror auf Klassenfahrt! Aleks (16) nach Schlaganfall schwerbehindertAuf einer Klassenfahrt nach Berlin kommt es beim sechzehnjährigen Aleksander zu gesundheitlichen Problemen. Der Teenager ist seither schwerbehindert. Seine Familie hat nur ein Ziel: Aleks nach Hause holen!
Weiterlesen »