Sollte man einen Verbotsantrag gegen die AfD stellen? Martin Morlok, einer der renommiertesten Parteienrechtler Deutschlands, erklärt die juristischen und politischen Fallstricke dabei – und mahnt zu einem anderen Umgang mit der Partei.
Sollte man einen Verbotsantrag gegen die AfD stellen? Martin Morlok, einer der renommiertesten Parteienrechtler Deutschlands, erklärt die juristischen und politischen Fallstricke dabei – und mahnt zu einem anderen Umgang mit der Partei.
Dann wären wir also, salopp gesagt, doof, wenn wir eine Organisation so lange gewähren ließen, bis sie in den Institutionen so weit vorgedrungen ist, dass sie diese umbauen könnte?Das ist der Grundgedanke der wehrhaften Demokratie: Es gibt alle Freiheiten, nur nicht die Freiheit, die Freiheit abzuschaffen. Alles andere wäre paradox.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Armin Laschet warnt vor Regierungsbeteiligung der AfD: „Die Mechanismen von AfD und NSDAP könnten vergleichbar sein“Der Ex-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, vergleicht die Vorgehensweise der AfD mit der der NSDAP. Er sieht Probleme bei einer möglichen Regierungsarbeit der AfD.
Weiterlesen »
Proteste rund um AfD-Parteitag in MarlDemo gegen die AfD bei AfD-Parteitag
Weiterlesen »
Vincentz als AfD-Chef im Amt bestätigtMartin Vincentz, Landesvorsitzender der AfD spricht auf dem Parteitag
Weiterlesen »
Wird die NRW-AfD endgültig rechtsextrem?Martin Vincentz und Björn Höcke vor dem Logo der AfD
Weiterlesen »
Nomos Glashütte: Wie eine kleine Firma aus Sachsen gegen die AfD kämpftWährend viele Firmen lange schwiegen, hat sich Nomos Glashütte früh vor Rechtsextremisten gewarnt. Ein Besuch in Sachsen.
Weiterlesen »