Wie lassen sich Opferkultur, Hass und Destruktion bei Teilen der Ostdeutschen erklären? Im Interview mit Ines Geipel suchen Harald Welzer und Peter Unfried nach Antworten – und nach Lösungen für eine bessere Zukunft.
taz FUTURZWEI | Suggestivfrage, Frau Geipel: Die Landtagswahlen im Osten richten sich auch gegen den Westen? Ines Geipel: So suggestiv ist das gar nicht. Es sind tatsächlich für viele Wahlen gegen den Westen und damit die Demokratie. Dabei wird es keine Allianz geben wie in Frankreich. Nach dem zweiten Wahlgang hieß es vonseiten der deutschen Politik: Wenn Frankreich das kann, kann der Osten das auch. Aber die Stimmung da ist anders.
1968 ist der Moment, in dem sich der Westen verändert und eine offenere Gesellschaft wird. Im Osten wird es enger, rigider, dort wird der Geheimdienst neu aufgestellt. Günter Grass hat bei der späteren DDR von einer »kommoden Diktatur« gesprochen. Es war genau umgekehrt. Die 80er-Jahre in der DDR waren übelste Zersetzungsjahre. Eine moderne Diktatur, die nach innen alles abschnürt und nach außen mit den bunten Bildern rumwedelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sie lebten fünf Jahre mit falscher Identität: Russisches Agentenpaar gibt erstes Interview in FreiheitBei dem von der Türkei organisierten Gefangenenaustausch kam auch ein russisches Agentenpaar und ihre zwei Kinder frei. Jetzt haben die Ex-Spione ein Interview im russischen Staatsfernsehen gegeben.
Weiterlesen »
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX fällt letztendlich zurückDer DAX bewegte sich heute kaum.
Weiterlesen »
Kasia Niewiadoma blickt im Interview auf Triumph bei Alpe d'Huez zurück: 'Noch nie so gelitten'Kasia Niewiadoma war die ewige Zweite und ist jetzt Siegerin der Tour de France Femmes. Am Anstieg nach Alpe d'Huez erlebte sie den 'schlimmsten Tag'.
Weiterlesen »
Für ein Interview mit Elon Musk: Donald Trump kehrt zu X zurückZum Ende seiner Amtszeit wurde Donald Trump von großen Online-Plattformen verbannt. Nach und nach bekam er wieder überall Zugänge. Doch die Plattform X mied er weitestgehend. Nun nicht mehr.
Weiterlesen »
'Bemerkenswertes' Olympia-Interview lässt ARD-Moderator Bommes verwundert zurückHindernisläuferin Olivia Gürth nimmt ihr dramatisches Aus in Paris wegen eines zu frühen Jubels bemerkenswert gelassen hin - so sehr, dass ARD-Moderator Alex Bommes ratlos zurückbleibt. Kurios: Auch Uli Hoeneß war die Athletin bereits aufgefallen.
Weiterlesen »
Interview mit Leichtathletin lässt Bommes ratlos zurückIhr verfrühter Jubel kostete Olivia Gürth bei Olympia wohl das Final-Ticket. Doch von Frust und Tränen war danach bei ihr keine Spur.
Weiterlesen »