Die USA sind derzeit geprägt von einer hohen Inflation. Hinzu kommen enorme Bankturbulenzen. Investor und Geschäftsmann Jeffrey Gundlach ist sich sicher: In wenigen Monaten kommt in den USA eine Rezession.
erhöht. Inzwischen liegt dieser bei fünf Prozent, eine erneute Erhöhung um 0,25 Prozentpunkte Anfang Mai ist nicht ausgeschlossen. Doch die amerikanische Wirtschaft leidet - Kredite werden teurer und die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen, die mit Krediten finanziert werden, sinkt.sind die stark gestiegenen Zinsen bei Krediten.
Fraglich ist deshalb, wie die Fed Anfang Mai entscheiden wird: erneute Zinserhöhung oder Pause."Die Chancen stehen 50 zu 50", sagt Gundlach gegenüber CNBC. Er sei sich sicher, dass die Notenbank nur deshalb eventuell eine Pause einlegen werde, aufgrund der Besorgnis gegenüber Kreditvergaben. Denn eines ist klar: Wird der Leitzins um weitere 0,25 Basispunkte erhöht, steigen auch die Zinsen bei Krediten.
Bond-Experte Gundlach äußert sich diesbezüglich gegenüber CNBC:"Die Fed muss entweder die Inflation oder die Rezession bekämpfen. Beides können sie nicht tun". Er geht fest davon aus, dass die Rezession in ein paar Monaten die USA erreicht haben wird."Alles, was wir brauchen, ist eine höhere Arbeitslosenquote", sagt der Anleihekönig gegenüber Bloomberg.
Der Finanzredakteur vom Handelsblatt, Leonidas Exuzidis, erläutert in einer Podcastfolge, dass die inverse Zinskurve in der Vergangenheit als sicheres Indiz für einen bevorstehenden Wirtschaftsabschwung galt. Denn bei jeder Rezession seit 1960 gab es zuvor eine Umkehr der Zinskurve, worauf innerhalb 24 Monaten eine Rezession folgte. Lediglich 1967 war eine Ausnahme.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NFL - Washington Commanders: Platzt der Verkauf an Harris? Neuer Investor im RennenWackelt der Verkauf der Washington Commanders an Josh Harris doch noch? Mit Brian Davis soll ein ehemaliger College-Basketballer ein hohes Angebot vorgelegt haben - dies könnte für eine Wende sorgen.
Weiterlesen »
Fortuna-Finanzchef warnt: 'Schießen uns ins eigene Knie'Wenn ein Liga-Investor Milliarden in den deutschen Profifußball spült, sollte dieses Geld keinesfalls nach dem aktuellen Verteilerschlüssel ausgeschüttet werden, fordert Fortuna-Finanzvorstand Arnd Hovemann mit Blick auf die Wettbewerbsbalance.
Weiterlesen »
Arco: Romain Febvre (Kawasaki) startet von PoleMit einem Start-Ziel-Sieg gewann Romain Febvre (Kawasaki) das MXGP-Qualifikationsrennen in Pietramurata vor Maxime Renaux (Yamaha) und Ruben Fernandez (Honda). Jeffrey Herlings (KTM) beendete das Rennen auf P7.
Weiterlesen »
SAS schlägt zweite Tranche des 700-Millionen-Dollar-Kredits ausSAS nimmt den zweiten Teil des insgesamt 700 Millionen US-Dollar schweren Kredits von US-Investor Apollo nicht in Anspruch. Stattdessen h\u00e4lt die Fluggesellschaft weiterhin nach alternativen Finanzierungsm\u00f6glichkeiten Ausschau.
Weiterlesen »
Einer geht noch: The Last of Us mit Patch Nummer 6 und langem ChangelogThe Last of Us hat innerhalb der letzten zwei Wochen sechs Updates erhalten, die die zahlreichen Fehler im Spiel ausmerzen sollen. hardware gaming
Weiterlesen »
Massives Kurspotenzial: Diese drei Growth-Aktien könnten bis 2030 eine Marktkapitalisierung von einer Billion erreichenDiese drei Growth-Aktien haben definitiv das Potenzial bis 2030 eine Marktkapitalisierung von einer Billionen US-Dollar zu erreichen. Auch wenn sie zunächst nicht danach aussehen, sollten Anleger doch einen Blick darauf werfen.
Weiterlesen »