Auf knapp 50 Prozent der Anteile hat der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky seinen Anteil an dem Großhändler Metro aufgestockt. Die Einzelheiten.
Auf knapp 50 Prozent der Anteile hat der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky seinen Anteil an dem Großhändler Metro aufgestockt. Die Einzelheiten.Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky hat seinen Anteil an dem Großhändler Metro aufgestockt und kommt nun auf knapp 50 Prozent der Anteile. Kretinsky halte über seine Investmentgesellschaft EP Global Commerce 49,99 Prozent der Metro-Aktien, teilte Metro auf seiner Internet-Seite mit.
Metro-Chef Steffen Greubel hatte Kretinsky als engagierten und langfristig orientierten Investor bezeichnet, der nicht kurzfristig auf den Aktienkurs schiele.kontrollieren. Kretinsky hatte 2020 ein freiwilliges Übernahmeangebot für Metro vorgelegt, um seine Anteile aufstocken und die Schwelle von 30 Prozent überspringen zu können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ROUNDUP: Tschechischer Investor Kretinsky hält fast die Hälfte der Metro-AktienROUNDUP: Tschechischer Investor Kretinsky hält fast die Hälfte der Metro-Aktien
Weiterlesen »
METRO-Aktie gesucht: METRO setzt sich nach Gewinn kleinere ZieleDer Großhändler METRO ist nach zwei Verlustjahren in Folge in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt.
Weiterlesen »
METRO-Aktie sackt dennoch ab: METRO setzt Wachstumskurs fortDer Großhandelskonzern METRO ist mit einem kräftigen Umsatzplus bei zeitgleichem Gewinnrückgang ins neue Geschäftsjahr gestartet.
Weiterlesen »
Absolute Mehrheit geholt: AfD-Politiker gewinnt Bürgermeisterwahl in SachsenIm sächsischen Prima stellt die AfD bereits einen Bürgermeister, nun folgt ein weiterer. In Großschirma kann der Landtagsabgeordnete Rolf Weigand die Bürgermeisterwahl für sich entscheiden. Den letzten Platz belegt ein CDU-Kandidat.
Weiterlesen »
ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit gegen Taurus-LieferungDie Mehrheit der Deutschen ist dagegen, dass Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine geliefert werden – aber dafür, dass Deutschland dauerhaft seine Verteidigungsausgaben anhebt. Unterdessen wachsen die Zweifel am Vorgehen Israels im Gaza-Streifen.
Weiterlesen »
Taurus: Union will neue Abstimmung – Kevin Kühnert sieht keine Mehrheit in der AmpelDie Union will erneut über eine Taurus-Lieferung abstimmen. Kevin Kühnert gibt sich ungerührt – und sendet eine Mahnung in Richtung FDP und Grüne.
Weiterlesen »