Der Internetdienstleister IONOS will nach seinem Börsengang im Februar zunächst Schulden abbauen.
"In diesem Jahr wollen wir rund 100 Millionen Euro tilgen", sagte IONOS -Finanzchefin Britta Schmidt der "Börsen-Zeitung" . Ziel sei eine Verschuldung unterhalb des dreifachen Betriebsgewinns . Falls dieses Ziel erreicht werde, seien Übernahmen vorstellbar, um das Produktangebot oder die Marktpräsenz zu vergrößern.
Dabei müsse sich der Aufwand für einen Zukauf und dessen Integration zugleich lohnen, betonte die Managerin, ohne eine konkrete Größenordnung für eine mögliche Akquisition zu nennen. In der Vergangenheit hatte sich IONOS bereits durch diverse Zukäufe gestärkt, der bisher teuerste war der Wettbewerber Strato 2017 für 600 Millionen Euro.
IONOS Tilgung Übernahmen Webhoster Europa United Internet
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EQS-News: IONOS Group SE: IONOS mit erfolgreichen ersten neun Monaten 2023EQS-News: IONOS Group SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung IONOS mit erfolgreichen ersten neun Monaten 2023 10.11.2023 / 07:30 CET/CEST Für den
Weiterlesen »
IONOS-Aktie: United-Internet-Tochter IONOS will noch mehr verdienenErneute Sprünge bei Umsatz und operativem Gewinn im dritten Quartal stimmen den Internetdienstanbieter IONOS optimistischer für 2023.
Weiterlesen »
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 beendet die Sitzung weit in der VerlustzoneDer FTSE 100 zeigte sich am Mittwochabend wenig bewegt.
Weiterlesen »
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 sackt abAm Nachmittag legen Anleger in New York eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.
Weiterlesen »
Spatenstich für Berlins Südhafen: Startschuss für 100-Millionen-Baustelle an der HavelSüdhafen, Schulenburgbrücke, Straßen, Technik: Alles wird erneuert. Mittwoch geht es los, auch der Regierende kommt nach Spandau. Und Anwohner werden zum „Infomarkt“ geladen.
Weiterlesen »
100 Millionen Euro für Brandenburger UnternehmenNeuer Eigenkapitalfonds für Kleine und Mittelständische Unternehmen tritt in Kraft Potsdam. Die Stärkung und Sicherung der Eigenkapitalausstattung und
Weiterlesen »