EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist zu Gast bei Joe Biden. Ziel ist es, im Streit um US-Subventionen eine Lösung zu finden, mit der die EU leben kann.
bemühen sich im Streit um US-Subventionen für grüne Technologien um Dialog. „Ich finde es großartig, dass es jetzt so massive Investitionen in saubere Technologien gibt“, sagte von der Leyen bei einem Treffen mit Biden am Freitag im Weißen Haus.
Konkret geht es um den sogenannten Inflation Reduction Act der USA. Das Problem aus deutscher und europäischer Sicht: Viele Subventionen und Steuergutschriften sind daran geknüpft, dass profitierende Unternehmen US-Produkte verwenden oder selbst in den USA produzieren. Die Europäer haben den USA wegen des Gesetzes Protektionismus vorgeworfen. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte etwa im Januar, dass er es begrüße, dass die USA Milliardensummen in Energie und Klimaschutz investieren wollten. Anforderungen an bestimmte Produkte dürften aber nicht zu einer Diskriminierung europäischer Unternehmen führen.Im Hintergrund arbeiten EU- und US-Vertreter seit Monaten daran, den Konflikt zu entschärfen.
Man wolle in den Ausbau sauberer Energie und damit verbundene Arbeitsplätze investieren und für stabile Lieferketten sorgen. Entsprechende Maßnahmen treffe man „an der Seite von Verbündeten und Partnern“. Ziel sei es, dass beide Seiten ihre Ansätze der jeweils anderen kommunizierten und man nicht in einen Wettstreit gerate.Bei Biden klang das zuletzt weniger versöhnlich.
Ein Stein des Anstoßes für die Europäer sind nun Steuererleichterungen für Käuferinnen und Käufer von Elektrofahrzeugen. Diese Steuervorteile sind an bestimmte Vorgaben gebunden. Dazu zählt, dass ein bestimmter – in den kommenden Jahren steigender – Prozentsatz der Autobatterieteile aus den USA oder einem Land, mit dem die USA ein Freihandelsabkommen haben, kommen muss.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit um Subventionen - Biden empfängt von der LeyenKalt erwischt wirkten die Europäer, als US-Präsident Biden seine Unterschrift unter ein Gesetz nach dem Motto „Made in America“ setzte. In Berlin oder Paris fürchtet man Wettbewerbsnachteile.
Weiterlesen »
Handelsstreit: Von der Leyen und Biden um Entspannung bemühtUS-Präsident Joe Biden empfängt EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Hauptthema: Den Handelskonflikt über grüne Technologien entschärfen.
Weiterlesen »
Biden und von der Leyen beraten in Washington über SubventionsstreitEin US-Gesetz, das milliardenschwere\r\nInvestitionen in den Klimaschutz und Subventionen f\u00fcr die\r\nUS-Industrie vorsieht, hat in Deutschland und der EU gro\u00dfe Sorge vor\r\nWettbewerbsnachteilen ausgel\u00f6st.
Weiterlesen »
EU und USA: Brüssel und Washington wollen Handelsstreit beilegenMit hohen Subventionen für grüne Industrien haben die USA die Europäer verärgert. Auf der Suche nach einer Lösung wird von der Leyen bei Biden vorstellig. Auch China ist Thema. Bericht und Analyse von hubert_wetzel
Weiterlesen »
Subventionen: EU warnt vor Fabrikschließungen wegen IRA – von der Leyen reist nach WashingtonIn einem Papier skizziert die EU-Kommission die düsteren Folgen des IRA für Europas Industrie. Kommissionschefin von der Leyen will den Schaden in Washington begrenzen.
Weiterlesen »
'Illner': Norbert Röttgen erklärt 'neue Priorität' – nach harten Vorwürfen'Aus Sicht der USA ist China der Herausforderer', erklärt Norbert Röttgen bei Illner.
Weiterlesen »