Ein 52-jähriger Iraker hat der Polizei gestanden, seine Ehefrau getötet zu haben. Er wurde am Dienstag festgenommen.
Ein 52-jähriger Iraker gestand bei der Polizei , seine 46-jährige Frau getötet zu haben. Er wurde am Dienstag vorläufig festgenommen. Um 11.45 Uhr brach er die Tür des Wohnungs im Stadtteil Bulmke-Hüllen ein. Der Notarzt konnte die Frau nur noch tot feststellen. Die Ermittlungen der Polizei und der Kriminaltechnik sind in vollem Gange. Das Opfer und der Täter hatten sechs Kinder und drei weitere Kinder in der Heimat.
Die jüngeren Kinder sollen zum Zeitpunkt des Verbrechens in der Schule gewesen sein
Ermordung Geständnis Polizei Gelsenkirchen Familie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: 13 Jahre Haft für Anstiftung zur Ermordung der eigenen FrauEin 46-Jähriger soll einen Killer auf seine eigene Frau angesetzt haben. Die Frau überlebte den Mordanschlag knapp. Der Mann muss viele Jahre ins Gefängnis.
Weiterlesen »
Silverstone: Eine Frau, ein Champion, ein JapanerDie Schwerpunkte des dritten und letzten Silverstone-Testtags: Susie Wolff im Williams, Sebastian Vettel im Red Bull Racing, Kimiya Sato im Sauber.
Weiterlesen »
Kriminalität: 13 Jahre Haft für Anstiftung zur Ermordung der eigenen FrauDüsseldorf (lnw) - Im Prozess um die Anstiftung zur Ermordung der eigenen Frau ist ein angeklagter Ehemann in Düsseldorf zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt
Weiterlesen »
'Bauer sucht Frau': Ein Hofmann wird geküsst, ein anderer angespucktTurbulente Hofwoche bei „Bauer sucht Frau“: Von ersten Küssen über unerwarteten Spuckattacken bis zu einer kulinarischen Überraschung, die für wenig Freude sorgt, ist jede Menge Action dabei in der aktuellen Folge der Liebessuche für Landwirte.
Weiterlesen »
Derby im Rheinland: Ein unglückliches Jubiläum, ein heimatverbundener Däne und ein Last-Minute-SiegWas heute für viele Fans des 1. FC Köln und der Borussia aus Mönchengladbach wie ein heißer Fiebertraum klingt, war in der Saison 1969/70 Realität. Tabellenführer Köln empfing am 14. Spieltag den Tabellenzweiten aus Mönchengladbach zum Spitzenspiel. In unserer Rubrik 'Heute vor' blicken wir auf den Meisterschaftskampf im rheinischen Derby zurück.
Weiterlesen »
Prozess in Hamburg: Ein Mann, ein Weihnachtsbaum, ein HausfriedensbruchMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »