Iran: Neue Perspektiven bei Atom-Deal mit Präsident Trump?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Iran: Neue Perspektiven bei Atom-Deal mit Präsident Trump?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 82%

Präsident Trump könnte den Iran wirtschaftlich und diplomatisch stärker isolieren. Teheran hofft auf einen Deal, bevor die USA den Druck weiter erhöhen könnten.

Präsident Trump könnte den Iran wirtschaftlich und diplomatisch stärker isolieren. Teheran hofft auf einen Deal, bevor die USA den Druck weiter erhöhen könnten.Laut US-Präsident Donald Trump könnte die iranische Atomkrise gelöst werden, ohne dass Israel zu einem Militärschlag gegen die Islamische Republik ausholen müsse.

"Das iranische Regime agiert mit einem starken Überlebensinstinkt. Seine oberste Priorität ist die Sicherung der eigenen Kontinuität", antwortet der Iran-Experte Arman Mahmoudian, Dozent für russische und Nahost-Studien an der University of South Florida, auf eine Anfrage der DW. Mahmoudian fügt hinzu:"Die US-Regierung könnte unter bestimmten Bedingungen ein neues und besseres Abkommen mit dem Iran erzielen.

Während seiner ersten Amtszeit stieg Präsident Trump 2018 aus dem Wiener Atomabkommen aus, mit dem das iranische Atomprogramm kontrolliert werden sollte. Dieses Abkommen war Ende 2015 nach über zwölf Jahren internationaler Verhandlungen abgeschlossen worden. Um einen"besseren Deal" als sein Vorgänger Barack Obama auszuhandeln, setzte Trump den Iran unter maximalen Druck.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Präsident Trump: Wenn der TikTok-Deal nicht genehmigt wird, könnten wir Zölle auf China erhebenUS-Präsident Trump: Wenn der TikTok-Deal nicht genehmigt wird, könnten wir Zölle auf China erhebenUS-Präsident Donald Trump sagte am Dienstag: 'Wenn wir einen TikTok-Deal machen und China ihn nicht genehmigt, könnten wir vielleicht Zölle auf China erheben. Diese Bemerkung kam, als Trump eine Exekutivmaßnahme
Weiterlesen »

Donald Trump kündigt Treffen mit Wladimir Putin anDonald Trump kündigt Treffen mit Wladimir Putin anDer designierte US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin.
Weiterlesen »

Putin reagiert auf Trumps Drohungen mit CharmeoffensivePutin reagiert auf Trumps Drohungen mit CharmeoffensiveRusslands Präsident Wladimir Putin konteriert die jüngsten Drohungen von US-Präsident Donald Trump mit einer Charmeoffensive. Putin betont seine Bereitschaft, Trump zu treffen, und behauptet, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hätte möglicherweise verhindert werden können, wenn Trump damals US-Präsident gewesen wäre. Er wiederholt Trumps unbelegte Behauptung, die Präsidentschaftswahl 2020 sei ihm gestohlen worden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht in Putins Avancen einen Manipulationversuch von Russlands Präsident, der den Friedenswillen des neuen US-Präsidenten ausnutzen will.
Weiterlesen »

Iran: Präsident plädiert für Frieden und WirtschaftswendeIran: Präsident plädiert für Frieden und WirtschaftswendeIrans Präsident schlägt einen neuen Kurs für das Land vor, der auf Frieden, Vermeidung von Konflikten und Fokus auf die wirtschaftliche Situation abzielt. Er betont die Notwendigkeit, unnötigen Ärger mit der Welt zu vermeiden und sich militärisch auf die Verteidigung der territorialen Integrität zu beschränken. Der Präsident wandte sich damit von der Linie der mächtigen religiösen Hardliner ab, die für einen konfrontativen Kurs stehen. Der Hintergrund des Aufrufs nach einer Wende ist die schwere Wirtschafts- und Finanzkrise in Iran.
Weiterlesen »

ACEA-Präsident Källenius: Realismus im Green Deal und Entlastung bei CO2-Zielen gefordertACEA-Präsident Källenius: Realismus im Green Deal und Entlastung bei CO2-Zielen gefordertOla Källenius, der neue Präsident des Europäischen Automobilherstellerverbands (ACEA), fordert in einem Schreiben an die EU-Politik einen „realistischen Weg“ zur Dekarbonisierung der Automobilindustrie. Er plädiert für eine Lösung der unverhältnismäßigen Kosten der Einhaltung des CO2-Ziels für 2025 für Pkw und Transporter sowie für eine Neuausrichtung des Europäischen Green Deals.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:04:06