Iran und die EU-Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien treffen sich am 13. Januar in Genf zu Gesprächen über das iranische Atom Programm.
Bereits im November kommen Vertreter des Iran mit denen aus Deutschland , Frankreich und Großbritannien unter strengster Geheimhaltung am Genf er See zusammen. Nun findet erneut ein Treffen statt. Es geht um die Atompolitik der islamischen Republik - und möglicherweise um die Wiederbelebung des Atomprogramms. Der Iran will einem Medienbericht zufolge am 13. Januar mit Deutschland , Frankreich und Großbritannien Gespräche über sein Atomprogramm führen.
'Die neue Gesprächsrunde zwischen dem Iran und drei europäischen Ländern findet in Genf statt', zitierte die iranische Nachrichtenagentur ISNA den stellvertretenden Außenminister Kasem Gharibabadi. Demnach werde es sich bei den Gesprächen um einen 'Dialog und Beratungen und nicht Verhandlungen' handeln. Bereits im November hatten sich Vertreter der vier Länder unter strengster Geheimhaltung am Genfer See getroffen. Zuvor hatten Frankreich, Deutschland und Großbritannien gemeinsam mit den USA bei einem Treffen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) eine Resolution durchgesetzt, in der sie dem Iran mangelnde Kooperation in Atomfragen vorwarfen. Teheran kündigte daraufhin an, 'neue fortschrittliche Zentrifugen' in Betrieb nehmen. Nach Angaben der IAEA wird die Inbetriebnahme neuer Zentrifugen in der Anlage in Fordo dazu führen, dass die Produktionsrate von bis zu 60 Prozent angereichertem Uran 'erheblich gesteigert' wird. Für den Bau von Atomwaffen ist eine Anreicherung auf 90 Prozent nötig.Der Iran besteht darauf, Atomkraft zu zivilen Zwecken nutzen zu dürfen und bestreitet Absichten zum Bau einer Atombombe. 2015 hatte das Land mit den USA, China, Russland, Frankreich, Großbritannien und Deutschland ein Abkommen zur Einschränkung seines Atomprogramms geschlossen.Die USA hatten das Abkommen aber 2018 unter Präsident Donald Trump einseitig aufgekündigt und Sanktionen gegen Teheran wieder eingeführt, woraufhin der Iran sich schrittweise nicht mehr an seine Verpflichtungen hiel
Atompolitik Iran Deutschland Frankreich Großbritannien Genf Gespräche IAEA
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrere europäische Länder setzen nach Sturz Assads Asyl-Entscheidungen ausEbenso wie Deutschland legen auch andere europäische Länder nach dem Sturz des syrischen Machthabers Bassar al-Assad ihre Asyl-Entscheidungen für Syrerinnen
Weiterlesen »
Syrien-Bürgerkrieg im Liveticker: +++ 19:52 Mehrere europäische Länder setzen nach Sturz Assads Asyl-Entscheidungen aus +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »
Weitere europäische Länder setzen Asyl-Entscheidungen für Syrer ausWie Deutschland haben auch andere europäische Länder ihre Asyl-Entscheidungen für Antragssteller aus Syrien vorerst ausgesetzt. Am späten Abend gab Italien bekannt, ebenso zu verfahren. Zuvor hatten unter anderem Schweden, Norwegen, Dänemark und Großbritannien mitgeteilt, ihre Entscheidungen zu Asylanträgen und Abschiebungen auf Eis zu legen.
Weiterlesen »
SX Genf: Brian Hsu (KTM) Gesamt-ZweiterBrian Hsu (KTM) kämpfte im SX2-Finale des 34. Genfer Supercross um den Sieg, fand aber kein Mittel gegen den schnellen Amerikaner Joey Crown (KTM). Carl Ostermann (Husqvarna) verpasste den Einzug ins Finale.
Weiterlesen »
Nach Hinspiel-Debakel in Genf: Bremerhaven in der CHL vor AusSpielbericht zum Spiel HC Servette Genf - Fischtown Pinguins
Weiterlesen »
Champions League Eishockey: Pinguins scheitern im Viertelfinale gegen Servette GenfBremerhaven (lni) - Die Eishockey-Pinguins aus Bremerhaven haben das Halbfinale der Champions League verpasst. Im Viertelfinal-Rückspiel gegen
Weiterlesen »