Diebstahlwelle auf Mallorca
Polizeibeamte nahmen am Sonntag in Isselburg-Werth ein Brüder-Paar fest. Der Vorwurf: die Männer sollen einen Mann zwei Tage lang festgehalten und vergewaltigt haben.Das Opfer habe in den Wochen vor der Tat freiwillig in der Wohnung der Brüder gewohnt, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Der Mann habe sich am Freitagnachmittag aus der Wohnung befreien können – er flüchtete in ein benachbartes Geschäft, von wo aus die Polizei verständigt wurde.
Der zweite Tatverdächtige, der 29-jährige Bruder des ersten Verdächtigen, ging den Ermittlern im Rahmen der Fahndung in Emmerich ins Netz. Er soll noch für eine andere Straftat verantwortlich sein: am Freitagmorgen soll er sich gewaltsam Zugang zur Wohnung seiner Ex-Freundin verschafft haben und deren neuen Lebensgefährten mit einem Holzstab, an dem ein Messer befestigt war, angegriffen zu haben. Der Mann wurde leicht verletzt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mann in Isselburg-Werth vergewaltigt - Brüder-Paar festgenommenDiebstahlwelle auf Mallorca
Weiterlesen »
Kreis Borken: Zwei Männern wird Vergewaltigung und Freiheitsberaubung vorgeworfenZwei Brüdern wird vorgeworfen, in ihrer Wohnung in Isselburg-Werth zwei Tage lang einen jungen Mann festgehalten und ihn vergewaltigt zu haben. Was bisher bekannt ist.
Weiterlesen »
Mann in Isselburg vergewaltigtEine Hand wird mit verkrümmten Fingern, wie aus Angst, zum Schutz erhoben.
Weiterlesen »
Festnahmen in Isselburg und Emmerich nach VergewaltigungDie Polizei hat zwei Brüder festgenommen. Ein junger Mann soll in Werth gegen seinen Willen von ihnen festgehalten und vergewaltigt worden sein. Ihnen werden noch weitere Delikte vorgeworfen.
Weiterlesen »
Traditionsgeschäft im Kreis Gütersloh schließt nach fast 160 JahrenIn fünfter Generation führt Bettina Selchert das gleichnamige Uhren-, Schmuck- und Augenoptikgeschäft. Bald geht diese Ära zu Ende.
Weiterlesen »