Seit der Corona-Pandemie wird viel über Einsamkeit gesprochen. Doch welche Umstände lösen Einsamkeit aus? Der Soziologe Janosch Schobin erklärt im Philosophie-Podcast Tee mit Warum, dass es auch eine genetische Veranlagung gibt.
Viele Menschen fühlen sich mehr und mehr einsam. Der Soziologe Janosch Schobin forscht zu Einsamkeit als sozialem Phänomen und sieht unter anderem Armut als einen großen Risikofaktor für Einsamkeit. Im Philosophie-Podcast Tee mit Warum schildert er, dass es auch eine genetische Veranlagung für ein intensiveres Einsamkeitsempfinden gibt.Ja, bis zu einem gewissen Grad schon.
Man kann sich das aber auch gesellschaftsvergleichend anschauen. Ich glaube, dass bei ärmeren Menschen im häuslichen Umfeld viel mehr Stress anfällt. Man hat mehr Belastungen und die wirken sich auch auf die Beziehungen zueinander aus. Die wirken sich darauf aus, dass man mehr Streit mit seinen Eltern hat. Dass man mehr Streit mit seinen Geschwistern hat. Weil man unter diesen härteren Bedingungen etwas mehr die Ellenbogen ausfahren muss.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Soziologe über deutsches PKK-Verbot: „Vorreiter der Kriminalisierung“Kein anderer EU-Staat geht so hart gegen die kurdische Freiheitsbewegung vor wie Deutschland. Das sagt auch der Soziologe Alexander Glasner-Hummel.
Weiterlesen »
Soziologe über Schuldenpolitik: „Globalen Süden im Stich gelassen“Sri Lanka steckt tief in der Schuldenkrise. Soziologe Ahilan Kadirgamar sieht die Hauptschuld beim neoliberalen Entwicklungspfad von IWF und Weltbank.
Weiterlesen »
Single und unzufrieden? Diese Tricks machen sofort glücklicher!Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst fürs Single-Leben. Dann gibt es aber noch jene, die unfreiwillig partnerlos sind. Diese Tricks helfen gegen Einsamkeit und sorgen für einen sofortigen Glücks-Boost!
Weiterlesen »
Tsunami im Mittelmeer: Forscher lösen Unter-Wasser-Geheimnis um Entstehung1650 sorgte ein 20 Meter hoher Tsunami im Mittelmeer für Verwüstung. Lange gab die Katastrophe der Wissenschaft Rätsel auf – bis jetzt.
Weiterlesen »
Berliner Senatorin Katharina Günther-Wünsch: »Schulen allein können den Nahostkonflikt in unseren Klassenzimmern nicht lösen«Die Berliner CDU-Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch sorgt sich nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel um den Schulfrieden in der Bundeshauptstadt.
Weiterlesen »