Ist Karfreitag der höchste evangelische Feiertag?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ist Karfreitag der höchste evangelische Feiertag?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 12 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 84%

Karfreitag ist für Christen ein Tag der Trauer: Es ist der Tag, an dem laut Bibel Jesus gekreuzigt wurde und starb. Immer wieder hört man, dass der Karfreitag in der evangelischen Kirche sogar der höchste Feiertag wäre. Aber stimmt das?

Karfreitag leitet sich aus dem althochdeutschen Wort "Kara" ab, was Trauer, Kummer und Klage bedeutet. Christen erinnern an diesem Tag, den Tod Jesu am Kreuz. Im Mittelalter war der Karfreitag aber kein hohes Fest.Nach der Reformation 1517 blieb der Tag in katholischen Regionen zunächst ein gewöhnlicher Werktag. Anders war dies in evangelischen Gemeinden: Hier wurde der Karfreitag aufgewertet, erst zu einem halben Feiertag, später zu einem Bußtag.

"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Karfreitag: Kirchen in Bayern begehen stillen FeiertagKarfreitag: Kirchen in Bayern begehen stillen FeiertagAm Karfreitag gedenken Christen des Sterbens Jesu am Kreuz. Die Gottesdienste werden in Stille gefeiert, ohne Glockengeläut, ohne Orgel. Doch auch staatlich ist an diesem Tag Stille verordnet. Es gilt Tanzverbot.
Weiterlesen »

Prozession und Gottesdienste: So feiern Berliner Christen Ostern – und erinnern an KrisenProzession und Gottesdienste: So feiern Berliner Christen Ostern – und erinnern an KrisenOstern ist der höchste christliche Feiertag mit der zentralen Botschaft: Mit dem Tod ist nicht alles vorbei. Die Kirchen sehen darin auch Trost für das Jetzt.
Weiterlesen »

Tanzverbot am Karfreitag: Wann es gilt und welche Strafen bei Verstoß drohenTanzverbot am Karfreitag: Wann es gilt und welche Strafen bei Verstoß drohenAm Karfreitag gilt bundesweit wieder das umstrittene Tanzverbot. Von wann bis wann muss man konkret die Füße stillhalten? Welche Strafen drohen bei einem Verstoß? Und gilt das Verbot auch für Privatfeiern?
Weiterlesen »

Jahrestage in Nordirland und im Irak: Karfreitag und kein OstersonntagJahrestage in Nordirland und im Irak: Karfreitag und kein OstersonntagDie BBC arbeitet die Verstrickung des Geheimdiensts MI6 in den Nordirlandkonflikt und den Irakkrieg auf. Auch US-Regisseur Martin Scorsese ist nicht weit.
Weiterlesen »

„Tanzverbot“ in Berlin: Droht Bußgeld, wenn man am Karfreitag tanzt?„Tanzverbot“ in Berlin: Droht Bußgeld, wenn man am Karfreitag tanzt?In Berlin wird gerne und viel getanzt – doch am Karfreitag gilt ein Tanzverbot, das von 4 bis 21 Uhr gilt. Auch am Volkstrauertag und am Totensonntag gibt es das Verbot. Droht den Tanzenden also Strafe?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 19:29:05