Ist KI Fluch oder Segen? Das sagt die UN-Vollversammlung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ist KI Fluch oder Segen? Das sagt die UN-Vollversammlung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Die UN-Vollversammlung hat sich per Resolution für einen gemaßregelten Umgang mit Künstlicher Intelligenz ausgesprochen.

Künstliche Intelligenz hat es in einem Eilverfahren in den menschlichen Alltag geschafft – und sorgt seitdem für viele Diskussionen. Die rasend schnelle Entwicklung der digitalen Technik bereitet vielen Leuten Sorgen, andere sehen darin große Chancen für die Zukunft der Menschheit. Erstmals hat sich nun die Vollversammlung der Vereinten Nationen offiziell mit diesem Thema auseinandergesetzt und ein Papier verabschiedet.

Künstliche Intelligenz soll laut UN-Vollversammlung gemaßregelt werdenDas Papier konnte ohne vorherige formale Abstimmung einstimmig in der Vollversammlung angenommen werden, weil im größten Gremium der UN nach monatelangen Verhandlungen zwischen Diplomaten aller Länder ohne weitere Änderungsvorschläge akzeptiert worden war. Solche Resolutionen sind zwar nicht rechtlich bindend, gelten aber als wichtiges Signal der 193 Staaten umfassenden Organisation.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

E-Auto-Fabrik Tesla in Grünheide: Segen oder Fluch?E-Auto-Fabrik Tesla in Grünheide: Segen oder Fluch?Seit 2022 produziert Tesla in Grünheide bei Berlin. Die Kritik reißt nicht ab: Wasserverbrauch, Arbeitsbedingungen. Doch viele sehen das Werk positiv.
Weiterlesen »

'Kein Segen, sondern Fluch': Die Geschichte der Impfgegner'Kein Segen, sondern Fluch': Die Geschichte der ImpfgegnerImpfungen können die Gesellschaft spalten. Neben den Befürwortern der gibt es auch immer die Gegenseite: die Impfgegner. Dass es diese Gruppe nicht erst seit Corona gibt - darüber möchte eine Ausstellung in Bamberg aufklären.
Weiterlesen »

EZB: Die Inflation ist besiegt, was fehlt ist nur der Glaube daranEZB: Die Inflation ist besiegt, was fehlt ist nur der Glaube daranDie jährliche Inflation in der Eurozone im Februar 2024 ist erneut gesunken, dies geht aus den gestern veröffentlichten Daten von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, hervor. Zwar lag
Weiterlesen »

Verwirrender Polizeiruf: Wer ist Täter und wer ist Opfer?Verwirrender Polizeiruf: Wer ist Täter und wer ist Opfer?Im neuen Rostocker Polizeiruf laufen viele Storys gleichzeitig. In „Diebe“ sind zwar richtig gute Schauspieler zu sehen, spannend ist der neue Polizeiruf dagegen nur teilweise.
Weiterlesen »

Wo ein Wille ist, ist nicht immer ein WegWo ein Wille ist, ist nicht immer ein WegBerlins Gehwegnetz umfasst 10.000 Kilometer. Doch längst nicht alle davon sind nutzbar. rbb|24-Redakteur Frank Preiss ist Rollstuhlfahrer. Vor allem die historischen Bürgersteige machen ihm zu schaffen. Die Bezirke stoßen bei dem Problem an ihre Grenzen.
Weiterlesen »

Heute ist Weltfrauentag: Warum die Zukunft weiblich istHeute ist Weltfrauentag: Warum die Zukunft weiblich istDie Nachkriegsgeschichte der Frauen in der westlichen Welt ist gezeichnet von diversen Errungenschaften. Die Hälfte des Himmels ist damit noch nicht erreicht: Sechs Gründe, warum Frauen weiter auf dem Vormarsch sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-26 17:13:21