Die amerikanische Rechte behauptet, das Sprachmodell ChatGPT nütze einer linken Meinungselite. Tesla-Chef ElonMusk kündigte schon einen „antiwoken“ Chatbot an. (B+)
Elon Musk hat angekündigt, einen „antiwoken“ Chatbot zu entwickeln. Hier eine Persiflage des Milliardärs auf einem Wagen des Kölner Karnevals.Die amerikanische Rechte hat ein neues Feindbild: ChatGPT.
Das Sprachmodell, heißt es, sei parteiisch und spucke linke Propaganda aus. Zu progressiv in Gesellschaftsfragen, zu lax in der inneren Sicherheit. ChatGPT, dröhnt es aus der rechten Ecke,Unbegrenzt weiterlesen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ChatGPT: Deutsches Startup will in diesem Punkt besser seinChatGPT gilt als Vorreiter in Sachen künstliche Intelligenz. Ein Heidelberger KI-Startup will den Chatbot nun teils überflügelt haben. chatgpt startup
Weiterlesen »
ChatGPT spinnt! Was Künstliche Intelligenz so zusammenhalluziniertDas KI-Sprachmodell ChatGPT quasselt, auch wenn es nichts weiß. Es denkt sich Geschichten über Personen aus, ohne vorhandene echte Daten zu nutzen. Eine Glosse.
Weiterlesen »
ChatGPT per Tastendruck: Entwickler lässt Windows und KI-Tool zusammenwachsenEin Entwickler arbeitet an einem Plugin für PowerToys, das ChatGPT leicht über den Desktop aufrufbar macht.
Weiterlesen »
Musk will ChatGPT-Betreiber wohl mit KI-Startup angreifenElon Musk will nach Medienberichten offenbar dem ChatGPT-Betreiber OpenAI mit einem KI-Startup Konkurrenz machen.
Weiterlesen »
Forscher schlagen Alarm: So „durstig“ ist ChatGPTBetreiber großer Tech-Unternehmen lassen sich nur ungern in die Karten schauen. Forscher haben nun eine besorgniserregende Nebenwirkung der Künstlichen Intelligenz berechnet.
Weiterlesen »
Smallville - Ein Dorf mit 25 KI-Bewohnern auf Basis von ChatGPTForschende der Stanford-Universität und von Google haben textbasiert ein virtuelles Dorf geschaffen. Die Sprach-KI ChatGPT steuert darin selbstständig 25 virtuelle Bewohner. Das Ergebnis scheint verblüffend nahe an der möglichen Realität.
Weiterlesen »