Während der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice in vielen Betrieben fest etabliert. Nur wenige Unternehmen in Deutschland wollen es laut einer IFO-Umfrage abschaffen. Einige Konzerne planen jedoch strengere Regeln bei der Heimarbeit.
Während der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice in vielen Betrieben fest etabliert. Nur wenige Unternehmen in Deutschland wollen es laut einer IFO-Umfrage abschaffen. Einige Konzerne planen jedoch strengere Regeln bei der Heimarbeit.
Eine große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland will einer Studie zufolge Homeoffice auch künftig anbieten. Nur vier Prozent wollen das Arbeiten von zu Hause aus komplett abschaffen, wie aus einer Umfrage des Münchner IFO-Institutes hervorgeht. Zwölf Prozent planen strengere Vorgaben. Drei von vier Unternehmen, in denen Homeoffice möglich ist, wollen es dagegen unverändert beibehalten.
In Großunternehmen ist das deutlich häufiger der Fall als in kleinen und mittleren Betrieben . Außerdem unterscheiden sich die einzelnen Wirtschaftsbereiche: Während 82 Prozent der Dienstleister und 89 Prozent der Industrieunternehmen Homeoffice anbieten können, gilt das nur für 40 Prozent der Bau- und Handelsunternehmen. Branchenübergreifend will demnach nur eine Minderheit die Arbeit von zu Hause einschränken oder abschaffen.
"Strengere Regeln durch eine stärkere Koordinierung von gemeinsamen Präsenzzeiten können das Homeoffice insgesamt produktiver gestalten." Dreizehn Prozent der Dienstleister und acht Prozent der Industriefirmen planen flexiblere Homeoffice-Regelungen. "Homeoffice ist und bleibt in Deutschland fest verankert", schlussfolgert Alipour daraus. "Die Uhren drehen sich nicht auf 2019 zurück.
Ifo-Institut Unternehmen - Ordner Berlin Umfragen Homeoffice Arbeitsmarkt Beruf
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Homeoffice vs. Büro - Wie sinnvoll ist die Präsenzpflicht?Immer mehr Firmen holen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro. Woher kommt der Wunsch nach Präsenz? Was spricht für, was gegen Homeoffice? Das sagen Studien dazu.
Weiterlesen »
Quiet Vacation: Ist Homeoffice aus dem Ausland erlaubt?Laptop einstecken und heimlich im Urlaub arbeiten? Eine Befragung zeigt: für ein Drittel der Beschäftigten ein No-Go. Ist arbeiten aus dem Ausland überhaupt erlaubt und welche Konsequenzen drohen?
Weiterlesen »
Klöckner/Stracke: Homeoffice ist eine Frage der BetriebskulturBerlin (ots) - Arbeitsorganisation fällt in unternehmerische Freiheit - Keine weiteren Vorschriften für Betriebe Die Grünen fordern einen Rechtsanspruch auf Homeoffice. Dazu erklären von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Weiterlesen »
Wo die Arbeit im Homeoffice noch weit verbreitet istHomeoffice ist auf dem Rückzug – auch wegen des Drucks von Arbeitgebern. Wir haben einige Branchen aufgelistet, in denen Heimarbeit noch die Regel ist
Weiterlesen »
Arbeitswelt: Homeoffice ist gekommen, um zu bleibenWenn die Coronapandemie in ihrer Folge etwas Positives für Arbeitnehmer hinterlassen hat, dann ist es sicherlich die weitgehende Akzeptanz des Homeoffice. Das Homeoffice ist für viele Beschäftigte mittlerweile nicht mehr aus dem Arbeitsalltag ...
Weiterlesen »
Klimakleber-Bilanz in Berlin: Fast 4900 Strafverfahren.Ein Großteil der Fälle ist inzwischen abgearbeitet, einige wurden sogar im beschleunigten Verfahren erledigt.
Weiterlesen »