Gasheizungen sollen künftig auch mit Biogas und Wasserstoff betrieben werden können. Aber geht das wirklich oder ist das Wunschdenken? mkerler78 hat recherchiert.
In Deutschland heizen die meisten Haushalte mit Gas. Im Jahr 2021 traf dies auf jedes zweite Wohngebäude zu. Dementsprechend groß ist die Verunsicherung durch die
Pläne von Grünen-Wirtschaftsminister Robert Habeck für ein neues Gebäudeenergiegesetz, wonach neue Heizungen ab dem 1. Januar 2024 zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden sollen . Viele Eigenheimbesitzer und Vermieter fragen sich, ob sie ihre Gasheizungen auf absehbare Zeit durch eine strombetriebene Wärmepumpe ersetzen müssen. Gegebenenfalls verbunden mit einer Dämmung des Hauses und hohen Kosten. Alles wäre leichter, wenn die bestehende Anlage mit klimafreundlichen Gasen weiterbetrieben werden könnte. Mit Biogas oder mit grünem Wasserstoff.
Tatsächlich erleben Öl- und Gasheizungen derzeit einen Boom, berichtet Erich Schulz, Landesinnungsmeister des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Viele Bürgerinnen und Bürger erneuern dieses Jahr ihre Anlage, bevor das neue Gesetz in Kraft tritt. Für Schulz ist das in Ordnung:"Wir halten es für positiv, wenn eine 30 bis 40 Jahre alte Oldtimer-Heizung herauskommt und durch ein modernes Gerät ersetzt wird", sagt er.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen,Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thomas Tuchel weist Gerüchte zurück: 'Thomas Müller ist der FC Bayern und Bayern ist Müller'Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat Gerüchte über einen möglichen Abgang von Thomas Müller ins Reich der Fabeln verwiesen.
Weiterlesen »
HSG Wetzlar vor der Rettung: Boss Seipp lobt „mentale Monsterleistung“Die HSG Wetzlar kann fast sicher für ein weiteres Jahr in der Liqui-Moly-Bundesliga planen.
Weiterlesen »
HSG Wetzlar vor der Rettung: Boss Seipp lobt „mentale Monsterleistung“Die HSG Wetzlar kann fast sicher für ein weiteres Jahr in der Liqui-Moly-Bundesliga planen.
Weiterlesen »
Sieg für die endgültige Rettung: Fürth will Braunschwieg „aussprinten'Noch einmal kräftig aufs Tempo drücken... Gelingt Fürth am Samstag (13 Uhr) gegen Braunschweig ein Sieg, ist der Klassenerhalt endgültig in der Tasche. ...
Weiterlesen »
Hansa-Denkmal Schlünz: Darauf kommt es bei der Rettung anEndspurt um den Zweitliga-Klassenerhalt! Klar, dass Hansa-Legende Juri Schlünz (61) seinem Herzensverein die Daumen drückt.
Weiterlesen »