Nach dem Hackerangriff auf die Südwestfalen IT hat das Digitalministerium in Düsseldorf einen IT-Sicherheitscheck für die Kommunen in Auftrag gegeben. Das Land trägt die Kosten und schloss einen Rahmenvertrag mit dem IT-Sicherheitsunternehmen Bechtle. Rechtsexperten sehen keine Dringlichkeit für den Sicherheitscheck, da das Land den Vertrag erst drei Monate nach dem Angriff abschloss und die Kommunen den Test freiwillig wahrnehmen können.
-Dienstleister, die Südwestfalen IT, war Opfer eines Hackerangriff s geworden. Die Systeme und damit viele Dienstleistungen fielen aus: Autoanmeldungen oder Anträge für Reisepässe waren eingeschränkt, teils für Wochen.-Sicherheit. Das Digitalministerium in Düsseldorf reagierte auf den Vorfall in Südwestfalen mit einem IT-Sicherheitscheck für die Kommunen . Die Kosten trägt das Land.
Bechtle ist ein Unternehmen aus Baden-Württemberg, das in der Branche als gut gilt. Über den Branchenverband Databund ist Bechtle indirekt im-Sicherheitscheck nicht öffentlich aus. Eine Ausschreibung soll das beste Angebot hervorbringen und so Kosten sparen, sagt Olaf Otting, Rechtsanwalt und Vorsitzender des Fachausschusses für Vergaberecht beim Deutschen Anwaltverein.“ nach dem Hackerangriff.
„Aus Sicht des BSI sollten WiBa und letztlich der IT-Grundschutz aber das kurz- bis mittelfristige Ziel für das Schutzniveau der Kommunen sein„Ich frage mich schon, warum der nicht angewandt wird. WiBa ist extra für kleine Kommunen entwickelt. Alles was nochmal unter dem WiBa bleibt, ist dann eigentlich nicht gut genugWenn der vom Land spendierte Test ein niedrigeres Niveau abfragt als die Kommune vorhält, könne der Test quasi umsonst sein.
Hackerangriff IT-Sicherheit Kommunen Digitalministerium Bechtle
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommunale Klimaanpassung: Kommunen und Land erarbeiten Checkliste zu Klimawandelauswirkungen und Handlungsbedarfen vor OrtPotsdam – Das Brandenburger Klimaschutzministerium bietet insbesondere kleineren Kommunen mit einer neuen Checkliste eine Handreichung zum Einstieg in die ko
Weiterlesen »
Hohe Ausgaben der Kommunen: Städte und Kreise im Oldenburger Land warnen vor FinanzkriseOldenburg (lni) - Die kreisfreien Städte und Landkreise im Oldenburger Land warnen vor einer drohenden Finanzkrise. Allein in der Region werden die
Weiterlesen »
Schnellere Rückführungen: Land und Kommunen wollen schneller abschiebenKiel (lno) - Land und Kommunen in Schleswig-Holstein beabsichtigen Straftäter künftig schneller abzuschieben. «Wir bündeln wichtige Verfahren, gehen als
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Land und Kommunen wollen schneller abschiebenMit vereinfachten Verfahren und zentraler Bearbeitung will das Land Kommunen bei Abschiebungen entlasten. Ausländerbehörden können Ausreisepflichtige in Landesunterkünfte schicken.
Weiterlesen »
Bayerns Digital-Turbo stockt: Land und Kommunen noch uneinsAuto-Zulassung, Reisepass, Elterngeld: Welche Leistung man in Bayern online beantragen kann, ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich. Je nachdem wie weit eine Verwaltung digitalisiert ist. Die geplante Vereinheitlichung verzögert sich jedoch.
Weiterlesen »
Cyberangriff aus China: USA: Finanzministerium Ziel von chinesischem HackerangriffWashington - Das US-Finanzministerium ist eigenen Angaben zufolge Ziel einer chinesischen Cyberattacke geworden. In einem Brief an die
Weiterlesen »