Noch sind die Trauben für Italiens erlesene Weine klein. Aber die Trockenheit lässt manchen Weinbauern überlegen, ob er die Frucht bis zum Ende der Periode am Rebstock lassen soll - oder, ob früher ernten besser ist. Wein
"Sie werden von Jahr zu Jahr stärker. Vor ein paar Wochen hatten wir einen Hagelsturm, der 40 Prozent der Trauben zerstört hat". Und: um ernten zu können, müsste es einmal ausgiebig regnen und das hat es seit Monaten nicht.
Temperaturen von über 40 Grad über Wochen nehmen die Trauben mit. Täglich läuft der Winzer die Reihen ab. Die Früchte sind noch zu klein, um sie zu ernten, der Ertrag wäre wesentlich niedriger. Andererseits riskiert er, dass Extremwetter die Trauben beschädigt oder vernichtet, wenn er sie jetzt nicht erntet. Viele Winzer in Italien stehen vor dem gleichen Dilemma. Und die momentane Wetterentwicklung gibt ihnen Recht.
Italiens Landwirte schauen sorgenvoll in die Zukunft. Hochwertige Weine und beliebte Delikatessen wie Mortadella, Venusmuscheln, Nudeln und Mozzarella waren bisher sichere Einnahmequellen. In diesem Sommer wird vielen klar: sicher ist auch diese Branche in Italien nicht mehr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
München: Ein Jahr nach Todesdrama im Südbad ermittelt Polizei immer noch - Das ist der StandVor einem Jahr starb ein Bub, nachdem er im Südbad ins Außenbecken gefallen war. Noch immer herrscht quälende Ungewissheit, ob das Drama hätte verhindert werden können.
Weiterlesen »
Trainer fordert noch Neue: DAS sind Farkes Wunschspieler!Mit BILDplus erfahren Sie, welche drei Wunschspieler Gladbach-Coach Daniel Farke (45) im Auge hat!
Weiterlesen »
Noch 16 Einsätze in neun Rennen Pflicht: Formel-1-Herbst mit Rookies gespicktJedes Formel-1-Team muss zwei Rookies an Freitagen fahren lassen, doch von den 20 Pflichteinsätzen wurden bislang erst vier absolviert - Wer noch fahren soll
Weiterlesen »
Die Sims 4 macht 2022 vieles richtig - und noch immer einiges falschKnapp acht Jahre nach der Veröffentlichung werfen wir für euch im Nachtest einen ausführlichen Blick auf das Grundspiel: Was hat sich seit 2014 getan?
Weiterlesen »
Hunderttausende Air-Berlin-Kunden warten noch auf GeldIhr Markenzeichen waren rote Schokoherzen – aber auch hohe Verluste. 2017 meldete Air Berlin Insolvenz an. Ihre Geschichte ist damit aber nicht zu Ende.
Weiterlesen »