Italiens Regierung will Zehntausende Bootsflüchtlinge in Albanien unterbringen und dort überprüfen. Aber es läuft nicht so wie gedacht.
Vier Scheiben Zwieback, ein Butterbrot, zwei Portionsdöschen Marmelade oder Honig, das Frühstück steht schon fest. Wann es zum ersten Mal auf den Tisch kommt in Gjadër und Shëngjin ist weniger klar. Am 20. Mai hätten dort im Nordwesten Albanien s Erstaufnahme- und Abschiebungszentren öffnen sollen für Flüchtlinge, die übers Mittelmeer Italien erreichen wollen.
Die Verfahren der Migranten sollen in Videokonferenz mit dem Gericht in Rom ablaufen, dort wie in Gjadër sind Räume, Technik und Personal nötig, macht knapp 31 Millionen Euro. Dazu kommen Reisespesen von Anwälten, Übersetzern und Verwaltungskosten. Und ein Posten von 104 Millionen Euro - für das Chartern von Schiffen, die am Ende alle Flüchtlinge von Albanien nach Italien bringen.
Flucht Und Migration Italien Kommentarfunktion Migrations- Und Asylpolitik Flucht Und Migration Albanien Balkan Italien Leserdiskussion Migrations- Und Asylpolitik Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit vier Bundesliga-Profis: Kroatiens vorläuriger EM-Kader stehtKroatiens Gruppengegner bei der EM sind Spanien, Italien und Albanien.
Weiterlesen »
Italien/Shakedown: Neuville bestätigt Italien-StärkeDer Tabellenzweite Thierry Neuville hat beim Shakedown zum fünften Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft auf Sardinien mit der schnellsten inoffiziellen Zeit die Italien-Stärke von Hyundai untermauert.
Weiterlesen »
Melonis erste Niederlage: Italiens linke Mitte gewinnt Regionalwahl auf SardinienZum ersten Mal seit Übernahme der Regierung in Rom verliert das Rechtsbündnis. Die sozialdemokratische Oppositionsführerin kann dagegen erstmals aufatmen.
Weiterlesen »
Markus Söder lobt Melonis Asylpolitik: „Könnte Lösung für ganz Europa sein“CSU-Chef Markus Söder hat die italienische Regierungschefin Georgia Meloni besucht und gelobt. Noch vor einem Jahr hatte Söder seinen Vize, Manfred Weber, für Kontakte zu Meloni scharf kritisiert.
Weiterlesen »
Flavio Cattaneo ist Melonis Mann bei EnelDer neue Enel-CEO Flavio Cattaneo investiert mehr in Netze und setzt den Schwerpunkt stärker in Italien. Die Schulden sinken unterdessen.
Weiterlesen »
Vegesack: Wie es um das Projekt Borcherdingstraße 10 stehtUnterrichtet wird in den Gebäuden an der Borcherdingstraße 10 schon lange nicht mehr. Stattdessen sollen auf dem Areal Wohnungen entstehen, die von einer ...
Weiterlesen »