Italiens Regierung will sich Anteil an Banken-Gewinnen holen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Italiens Regierung will sich Anteil an Banken-Gewinnen holen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 89%

Übergewinnsteuer soll kommen: Italiens Regierung will sich Anteil an Banken-Gewinnen holen

Salvini sagte, die Zinserhöhungen der Banken für ihre Kredite hätten deren Gewinne gesteigert, aber ihre Kundinnen und Kunden geschädigt. "Es geht nicht um einige Handvoll von Millionen, sondern um Milliarden. Das ist eine Maßnahme der ausgleichenden Gerechtigkeit." Nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP soll die gesetzliche Regelung bis Juni 2024 ausgearbeitet werden; betroffen sein sollen die Jahresabschlüsse der Banken von 2022 und 2023.

Italiens größte Bank, die Intesa Sanpaolo, hatte im ersten Halbjahr ihren Nettogewinn um 80 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro gesteigert. Die Unicredit machte im ersten Halbjahr 4,4 Milliarden Euro Gewinn. An der Börse in Mailand fielen die Kurse aller Bankaktien. Kurz nach Handelsstart verlor etwa Intesa Sanpaolo 7,7 Prozent, Unicredit 6,2 Prozent und Monte dei Paschi di Siena 7,3 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

40 Prozent auf den Nettogewinn: Italiens Regierung kündigt Übergewinnsteuer für Banken an40 Prozent auf den Nettogewinn: Italiens Regierung kündigt Übergewinnsteuer für Banken anItaliens Regierung hat eine Steuer auf die „milliardenschweren Übergewinne“ der Banken angekündigt. Die Leitzinserhöhungen der Europäischen Zentralbank hätten die Gewinne der Banken stark steigen lassen - und die Kreditkosten für Haushalte erhöht.
Weiterlesen »

Übergewinnsteuer soll Bürger entlasten: Italiens Rechtsregierung will Banken schröpfenÜbergewinnsteuer soll Bürger entlasten: Italiens Rechtsregierung will Banken schröpfenItaliens postfaschistische Premierministerin Giorgia Meloni braucht Geld, um ihre ehrgeizigen Steuersenkungen zu finanzieren. Nun sollen offenbar die Banken Milliarden dazu beisteuern. Die Aktienkurse der Geldhäuser brechen ein.
Weiterlesen »

Airlines nehmen Italiens Pläne zur Senkung der hohen Flugpreise ins VisierAirlines nehmen Italiens Pläne zur Senkung der hohen Flugpreise ins VisierEine Gruppe von Airlines, darunter auch die Lufthansa, kritisiert die Pl\u00e4ne der italienischen Regierung, die Preise von Flugtickets w\u00e4hrend der Sommerhauptsaison zu senken. Sie argumentieren, dass die Regierung damit gegen die Regeln des freien Marktes der EU versto\u00dfe.
Weiterlesen »

Bessere Zinsen bei Kelheims Banken – aber Ärger über höhere GebührenBessere Zinsen bei Kelheims Banken – aber Ärger über höhere GebührenSein Geld auf die Bank zu tragen, zahlte sich in jüngster Vergangenheit wenig aus. Doch durch den gestiegenen Leitzins werden auch Anlagen bei den Banken im Landkreis Kelheim wieder attraktiver. Unmut ruft eine Gebührenerhöhung hervor.
Weiterlesen »

Italien: Wie ein Anti-Mafia-Autor vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen gecancelt wirdItalien: Wie ein Anti-Mafia-Autor vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen gecancelt wirdDie postfaschistische Regierung in Italien möchte das öffentlich-rechtliche Fernsehen umstellen. Die linke Galionsfigur RobertoSaviano wird wohl das erste Opfer.
Weiterlesen »

Verbreitung persönlicher Daten: Iraks Regierung lässt Telegram sperrenVerbreitung persönlicher Daten: Iraks Regierung lässt Telegram sperrenTelegram ist im Irak der beliebteste Messenger und wurde nun komplett gesperrt. Die Plattform habe nicht auf Anfragen zur Sperrung bestimmter Kanäle reagiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 21:56:18