Italiens teuerstes Unternehmen zeigt Porsche die Rücklichter

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Italiens teuerstes Unternehmen zeigt Porsche die Rücklichter
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 59%

Der italienische Sportwagenbauer ist mit einer operativen Marge von 28,9% im ersten Halbjahr weltweit Spitze.

Italiens teuerstes Unternehmen zeigt Porsche die RücklichterMit einem deutlichen Kurssprung hat die Aktie des italienischen Sportwagenproduzenten Ferrari auf die Veröffentlichung der Halbjahreszahlen reagiert. Nach neuen Rekordergebnissen hob das „teuerste“ italienische Unternehmen die Jahresprognose an. Statt eines Umsatzes von mehr als 6,4 Mrd. Euro werden jetzt mehr als 6,55 Mrd. Euro avisiert. Die Betriebsmarge soll mehr als 27,5 % erreichen.

Bei einem begrenzten Absatzanstieg von 1% auf 7044 Einheiten im Halbjahr erhöhte sich der Umsatz um 14% auf 3,3 Mrd. Euro. Mit einer Ebit-Marge von 28,9 % lag Ferrari knapp vor der Audi-Tochter Lamborghini, die im gleichen Zeitraum auf 28,2% kam. Lamborghini setzte im ersten Halbjahr 5.558 Einheiten ab und erreichte einen Umsatz von 1,6 Mrd. Euro. Im vierten Quartal erreichte Ferrari eine Marge von 29,9 % und liegt damit weltweit ganz vorn.

Als Grund für die positive Entwicklung gibt das Unternehmen vor allem einen positiven Verkaufsmix mit einem hohen Anteil individualisierter Fahrzeuge an. Außerdem trug neben den Modellen Roma Spider und 296 GTS erstmals der neue SUV Purosangue nennenswert zu den Verkäufen bei. Regional kamen die Impulse vor allem aus den Verkäufen nach Nord- und Südamerika, die um 8% auf 1.978 Einheiten wuchsen.

Im Juni hat Ferrari das neue Gebäude zur Produktion von Elektrofahrzeugen und ihrer wichtigsten Komponenten eröffnet. Die vier Hybridmodelle tragen bereits 48% zum Absatz bei. Das erste vollelektrische Fahrzeug soll 2025 auf den Markt kommen. Vor etwa einem Monat wurde die fünfte Tranche eines Aktienrückkaufprogramms lanciert: Sie hat ein Volumen von 250 Mill. Euro.

Sowohl Ferrari als auch die Audi-Tochter Lamborghini sind auch für die Zukunft optimistisch. Die Auftragsbücher beider Unternehmen decken die kommenden 1,5 bis zwei Jahre ab. Ferrari wird an der Börse eher wie ein Luxusgüterunternehmen bewertet statt als Autohersteller. Mit einer Kapitalisierung von 77,7 Mrd. Euro hängt das Unternehmen aus Maranello den bei den Stückzahlen 20 mal größeren Konkurrenten Porsche, der auf 31,6 Mrd. Euro kommt, deutlich ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ferrari zeigt Porsche die Rücklichter – Aktie fährt davon!Ferrari zeigt Porsche die Rücklichter – Aktie fährt davon!Die Aktie von Sportwagenhersteller Ferrari steht vor weiteren Kursgewinnen, nachdem das Unternehmen ein beeindruckend starkes Geschäftsergebnis vorgelegt hat.
Weiterlesen »

PRESSESPIEGEL/Unternehmen: PORSCHE, TATA STEEL, WIRECARD, CONTINENTALPRESSESPIEGEL/Unternehmen: PORSCHE, TATA STEEL, WIRECARD, CONTINENTALDJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. PORSCHE - Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche will die Produktion
Weiterlesen »

PRESSESPIEGEL/Unternehmen: PORSCHE, TATA STEEL, WIRECARD, CONTINENTALPRESSESPIEGEL/Unternehmen: PORSCHE, TATA STEEL, WIRECARD, CONTINENTALDJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. PORSCHE - Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche will die Produktion
Weiterlesen »

PRESSESPIEGEL/Unternehmen: DEUTSCHE BAHN/NRW, CROWDSTRIKE/MICROSOFT, EY/WIRECARD, RUSSLAND-SANKTIONEN/EU, PORSCHE/VARTAPRESSESPIEGEL/Unternehmen: DEUTSCHE BAHN/NRW, CROWDSTRIKE/MICROSOFT, EY/WIRECARD, RUSSLAND-SANKTIONEN/EU, PORSCHE/VARTADJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. DEUTSCHE BAHN/NRW - Die Deutsche Bahn will zahlreiche ICE-Verbindungen durch
Weiterlesen »

PRESSESPIEGEL/Unternehmen: VOLKSWAGEN, PORSCHE, BAYWAPRESSESPIEGEL/Unternehmen: VOLKSWAGEN, PORSCHE, BAYWADJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. VOLKSWAGEN - Gerade erst hat der amerikanische Chiphersteller Onsemi bekannt
Weiterlesen »

Porsche AG-Aktie und Porsche Automobil Holding-Aktie: Porsche AG setzt Jahresprognose herab - Porsche Automobil Holding bestätigt PrognosePorsche AG-Aktie und Porsche Automobil Holding-Aktie: Porsche AG setzt Jahresprognose herab - Porsche Automobil Holding bestätigt PrognoseDie Porsche AG hat ihre Prognosen für das Gesamtjahr unter anderem bei Umsatz, operativer Umsatzrendite, operativer Gewinnmarge Automobile und BEV-Anteil Automobile gesenkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 20:32:11