Ivena: Digitale Leitstelle sorgt für effizientere Notfallversorgung in der Oberpfalz-Nord

Gesundheitswesen Nachrichten

Ivena: Digitale Leitstelle sorgt für effizientere Notfallversorgung in der Oberpfalz-Nord
IvenaIntegrierte LeitstelleOberpfalz-Nord
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 138 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 82%
  • Publisher: 51%

Das digitale interdisziplinäre Versorgungsnachweis-System Ivena wird nun in der Integrierten Leitstelle (ILS) Oberpfalz-Nord eingesetzt. Die Echtzeit-Übersicht über freie Krankenhauskapazitäten ermöglicht eine optimale Patientenvergabe und effizientere Notfallversorgung.

Ein schwerer Unfall. Mehrere Verletzte. Jede Minute zählt. Doch welches Krankenhaus hat gerade ein freies Bett in der passenden Fachabteilung? Genau hier setzt das digitale interdisziplinäre Versorgungsnachweis-System Ivena an, das jetzt in der Integrierten Leitstelle (ILS) Oberpfalz-Nord in Betrieb genommen wurde. Ivena ermöglicht eine Echtzeit-Übersicht über freie Krankenhauskapazitäten in der Region.

Die Integrierte Leitstelle kann dadurch sofort erkennen, welche Klinik im Versorgungsbereich für den jeweiligen Patienten die beste Wahl ist – und diesen gezielt dorthin bringen. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern verbessert auch die Qualität der Versorgung. Seit einem halben Jahr liefen die Vorbereitungen für den Start von Ivena. Alle Kliniken im Versorgungsbereich der ILS Oberpfalz-Nord haben sich laut Mitteilung intensiv vorbereitet und liefern nun aktuelle Daten aus ihren Häusern. Dazu gehören das Krankenhaus Tirschenreuth und Kemnath, das Bezirksklinikum Wöllershof, das Klinikum Weiden, das Klinikum St. Marien Amberg, das St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg, die St. Johannes Klinik Auerbach, die Asklepios Kliniken Burglengenfeld, Oberviechtach und Lindenlohe sowie das Krankenhaus St. Barbara in Schwandorf. „Mit Ivena machen wir einen riesigen Schritt in die digitale Zukunft der Notfallversorgung“, betont Jürgen Meyer, Pressesprecher der ILS Oberpfalz-Nord. „Durch die Echtzeit-Daten wissen unsere Disponenten sofort, wo sie den Patienten optimal versorgen lassen können. Die Zeit, die wir dadurch sparen, kann im Ernstfall effizienter Leben retten.“So funktioniert Ivena in der Praxis: Sobald ein Notruf eingeht, kann die Leitstelle in Ivena in Sekundenschnelle sehen, welche Klinik im gesamten Versorgungsnetz freie Kapazitäten hat – und zwar nicht nur in der Oberpfalz, sondern auch in angrenzenden Regionen wie Bayreuth, Nürnberg oder Hof. Das bedeutet: Patienten können nicht nur innerhalb des eigenen Leitstellenbereichs optimal verteilt, sondern auch gezielt in umliegende Krankenhäuser vermittelt werden. Dadurch werden Engpässe vermieden und die ILS verliert keine wertvolle Zeit mit telefonischen Abfragen. „Mit der Einführung von Ivena schaffen wir eine moderne, digitale Lösung für eine noch effizientere Notfallversorgung in unserer Region“, sagt Katja Sonnauer, Geschäftsleiterin des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Oberpfalz-Nord. „Unser Ziel ist es, die Abläufe zwischen Leitstelle, Rettungsdienst und Kliniken weiter zu optimieren, damit Patienten so schnell und gezielt wie möglich versorgt werden können.“Der ZRF Oberpfalz-Nord hat dafür die finanzielle Grundlage geschaffen: Die Implementierungskosten in Höhe von 53 000 Euro wurden zunächst vom Zweckverband vorfinanziert. Die Gesamtkosten für Ivena werden jedoch zu 100 Prozent durch den Freistaat Bayern getragen. Die jährlichen Wartungskosten von 15 000 Euro übernimmt der ZRF gemeinsam mit seinen Verbandsmitgliedern. „Diese Investition ist gut angelegt, denn sie verbessert nicht nur die Patientenversorgung, sondern erleichtert auch die Arbeit der Rettungskräfte und Kliniken erheblich“, so Sonnauer

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Ivena Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord Notfallversorgung Krankenhauskapazitäten Effizienz Patientenvergabe

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Notfallversorgung : Notfallreform: SpiFa fordert mehr Flexibilität für selbstständige Fachärzte einNotfallversorgung : Notfallreform: SpiFa fordert mehr Flexibilität für selbstständige Fachärzte einDer SpiFa beruft sich mit seinen aktuellen Forderungen zur Notfallreform auf die Empfehlungen des Sachverständigenrates aus dem Jahre 2018.
Weiterlesen »

Landtagsdebatte : Angermünde und Prenzlau: Notfallversorgung nicht gefährdetLandtagsdebatte : Angermünde und Prenzlau: Notfallversorgung nicht gefährdetBehauptungen von AfD-Abgeordneten, die Notfallversorgung in den Orten Angermünde und Prenzlau sei schon bald nicht mehr gewährleistet, wird von Vertretern der anderen Parteien im brandenburgischen Landtag zurückgewiesen.
Weiterlesen »

„Bidirektionales Laden diskriminierungsfrei ermöglichen” - Anica Mertins, Nationale Leitstelle„Bidirektionales Laden diskriminierungsfrei ermöglichen” - Anica Mertins, Nationale Leitstelle„Vehicle to Grid ist die Königsklasse des bidirektionalen Ladens“, sagt Anica Mertins, Managerin Ladeinfrastruktur, Technik und Energiesysteme bei der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur der NOW.
Weiterlesen »

Deutschland im Wandel: Migration, Notfallversorgung und EM-FanfestDie deutsche Politik ist aktuell von verschiedenen Themen beschäftigt. Die Union will einen Gesetzesentwurf zum Thema Migration in den Bundestag einbringen, während gleichzeitig die Bundesinnenministerin die Grenzkontrollen bis zur Rücknahme der irregulären Migration verlängern möchte. Der Bundestag hat zudem einen Grenzwert für Cannabis im Verkehr beschlossen. Zu weiteren aktuellen Ereignissen zählen die Reform der Notfallversorgung und das EM-Fanfest in München, das mit einigen Herausforderungen konfrontiert war.
Weiterlesen »

Deutschlands Wirtschaft schrumpft - so trotzen Unternehmen aus der Oberpfalz der KonjunkturDeutschlands Wirtschaft schrumpft - so trotzen Unternehmen aus der Oberpfalz der KonjunkturDeutschlands Wirtschaft schrumpft und viele Firmen blicken mit Sorge in die Zukunft. Einige Firmenchefs in der Oberpfalz sind da gelassener. Vor Jahrzehnten galt die Region noch als strukturschwach, mittlerweile zählt sie als Gewinnerregion Bayerns.
Weiterlesen »

Ein Toter und zwei Verletzte bei Wohnhausbrand in der OberpfalzEin Toter und zwei Verletzte bei Wohnhausbrand in der OberpfalzBei einem Brand in einem Wohnhaus im Landkreis Amberg-Sulzbach ist ein Mann gestorben. Ein Ehepaar kam laut Polizei mit leichten Verletzungen davon. Beide Wohnungen im Haus wurden stark beschädigt. Die Brandursache ist noch unklar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:07:49