IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland

Wirtschaft Nachrichten

IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland
IWFWachstumsprognoseDeutschland
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 74%

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland erneut gesenkt und sieht für 2025 nur ein minimales Wachstum. Die deutsche Wirtschaft wird laut IWF in diesem Jahr nur um 0,3 Prozent wachsen.

Der Internationale Währungsfonds ( IWF ) hat seine Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft für 2025 erneut gesenkt. Laut IWF wird die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr nur um 0,3 Prozent wachsen, das sind 0,5 Prozentpunkte weniger als noch im Oktober prognostiziert. Für 2026 sieht der IWF weiterhin ein Wachstum um 1,1 Prozent voraus (minus 0,3 Prozentpunkte).

Der IWF nennt für Deutschland damit im laufenden Jahr erneut das schwächste Wachstum unter den führenden westlichen G7-Industrienationen. Besonders die Rückgänge auf wichtigen Exportmärkten wie China, eine veraltete Infrastruktur in Deutschland und im Vergleich zu hohe Energiekosten werden als Gründe für die schwache Entwicklung genannt. ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann erklärt, dass Deutschland mitten in einer Strukturkrise steckt, was bedeutet, dass der Weg zum Aufschwung deutlich länger dauern wird als in früheren Krisen. Die deutsche Wirtschaft ist 2024 das zweite Jahr in Folge geschrumpft. Das Statistische Bundesamt registriert ein Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch in Frankreich, wo die Mitte-Rechts-Regierung im Parlament keine Mehrheit hat und einen Sparhaushalt erstellen muss, droht die Wirtschaft zu stagnieren. In der Industrie droht ein Stellenabbau. In der Weltwirtschaft insgesamt sieht der IWF dagegen etwas bessere Aussichten. Sie wird laut IWF in diesem Jahr um 3,3 Prozent wachsen (plus 0,1 Prozentpunkte), im kommenden Jahr ebenfalls um 3,3 Prozent. Der IWF warnt jedoch vor einer Verschärfung protektionistischer Politik, etwa durch eine neue Welle von Zöllen. Eine solche Entwicklung könnte Handelsspannungen verschärfen, Investitionen senken, Handelsströme verzerren und Lieferketten erneut unterbrechen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

IWF Wachstumsprognose Deutschland Wirtschaft Krise

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland erneutIWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland erneutDer Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognose für Deutschland erneut gesenkt. Für das laufende Jahr erwartet der IWF nur noch ein Wachstum von 0,3 Prozent. Die Weltwirtschaft hingegen soll stabil bleiben.
Weiterlesen »

Deutschland mit schwachem Wachstum, Weltwirtschaft stabilDeutschland mit schwachem Wachstum, Weltwirtschaft stabilDer Internationale Währungsfonds (IWF) sieht für Deutschland nur noch ein Wachstum von 0,3 Prozent im Jahr 2023 vor. Das sind 0,5 Punkte weniger als bisher angenommen. Im Gegensatz dazu prognostiziert der IWF für die USA ein beispielloses Wachstum von 2,7 Prozent. Die schwache deutsche Prognose wird auf die Folgen der Rezession und schwachen Exporte zurückgeführt. Der IWF empfiehlt Deutschland dringend Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft und Förderung von Investitionen. Für die Weltwirtschaft sind die Aussichten etwas besser. Sie wird laut IWF in diesem Jahr um 3,3 Prozent wachsen.
Weiterlesen »

Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtHeute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »

Franzosen mögen Deutschland immer wenigerFranzosen mögen Deutschland immer wenigerEine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CSA zeigt, dass der Anteil der Franzosen, die Deutschland mögen, auf knapp unter 50 Prozent gesunken ist. Trotz der relativ geringen Sympathiewerte hat Deutschland bei 88 Prozent der Befragten ein gutes Image. Zwei Drittel der Befragten gaben an, Deutschland nicht gut zu kennen, während der Wunsch nach Reisen nach Deutschland bei jungen Menschen stärker ausgeprägt ist.
Weiterlesen »

Zwei Nachrichten aus Deutschland: Selins Schicksal nach der Impfung und der Fall des getöteten HundesZwei Nachrichten aus Deutschland: Selins Schicksal nach der Impfung und der Fall des getöteten HundesDie Nachrichten befassen sich mit zwei Fällen aus Deutschland. Zum einen berichtet die Geschichte von Selin, einer ehemaligen Wettkampfturnerin, deren Leben durch eine seltene Autoimmunerkrankung, die nach der Covid-Impfung auftrat, grundlegend verändert wurde. Sie fordert nun Biontech auf Schmerzensgeld. Zum anderen handelt es sich um den Fall eines Hundes, der nach einer Drückjagd von einem Wolf getötet wurde. Die Halterin des Hundes teilt die tragische Geschichte und ein Foto des getöteten Hundes.
Weiterlesen »

Oury Jalloh: Der Fall, der Deutschland bewegtOury Jalloh: Der Fall, der Deutschland bewegtFast 20 Jahre nach dem Tod von Oury Jalloh in einer Polizeizelle in Dessau, sorgt der Fall weiterhin für Entsetzen und Diskussionen. 'Warum verbrannte Oury Jalloh?' beleuchtet den Fall erneut und spricht mit einem leitenden Polizeibeamten, der am Tag des Geschehens im Revier war.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 22:59:32