Erfahren Sie, wie der Microsoft 365 Copilot funktioniert, was er kann und für wen sich die Einführung lohnt.
KI-basierte Tools wie Microsoft 365 Copilot können eine wertvolle Hilfe sein, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Doch lohnt sich die Einführung dieses Tools für Ihr Unternehmen? Unser WorkshopGemeinsam mit Ihrem Trainer Robin Harbort analysieren Sie den Microsoft 365 Copilot ganzheitlich aus verschiedenen Perspektiven: IT-Sicherheit, Datenschutz , Informationssicherheit , technische Anforderungen, Change Management und Qualität der KI.
Der Workshop ist interaktiv gestaltet und ermöglicht es, das neu erworbene Wissen direkt in praktischen Übungen anzuwenden. Die Analyse erfolgt sowohl aus der Sicht des Anwenders, um die Benutzererfahrung und den Nutzen für den Endanwender zu bewerten, als auch aus der Sicht des Administrators, um die administrativen und technischen Aspekte der Implementierung zu untersuchen.
Am Ende des Workshops haben Sie sich einen Leitfaden erarbeitet, der die wichtigsten Schritte und Best Practices für eine erfolgreiche Einführung von Copilot und Microsoft 365 Copilot enthält. Durch den Workshop führt Robin Harbort. Als IT-Consultant & Bereichsleiter KI bei der Rewion GmbH unterstützt er Unternehmen bei KI-Projekten in einem ganzheitlichen Ansatz von der Toolauswahl bis zum Change Management. Sein Spektrum umfasst PaaS-Lösungen, wie Aleph Alpha oder Azure AI – oder SaaS-Lösungen, wie die KI-Copiloten.
Chatbots Copilot Datenschutz Entscheidungshilfe Informationssicherheit Künstliche Intelligenz Microsoft 365 Copilot Produktanalyse Security Ix-Workshops Technische Anforderungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
iX-Workshop: Microsoft 365 Copilot - Sollte ich das neue KI-Tool einführen?Erfahren Sie, wie der Microsoft 365 Copilot funktioniert, was er kann und für wen sich die Einführung lohnt.
Weiterlesen »
Kritik an SAP-Cloud für Microsoft 365: Bund wird Abhängigkeit der Verwaltung von Microsoft verstärkenDer Bund will Microsoft 365 nutzen, indem die Cloud-Dienste in SAP-Rechenzentren laufen. Kritiker warnen vor einer verstärkten Abhängigkeit.
Weiterlesen »
Microsoft und Swiss Re fördern Innovation durch die Einführung generativer KIZürich (ots) - - Copilot für Microsoft 365 wird bei Swiss Re schon heute von 3.000 Mitarbeitenden erfolgreich genutzt - der Einsatz in der gesamten Belegschaft soll weiter gefördert werden - Copilot wird
Weiterlesen »
Python in Excel ist nun in Microsoft 365 verfügbar – mit zwei WermutstropfenBusiness-Kunden von Microsoft 365 können nun Python-Code direkt in Excel verwenden, derzeit allerdings nur unter Windows und mit Codeausführung in der Cloud.
Weiterlesen »
EasyLife 365 ist jetzt auf Microsoft AppSource und Teams Store mit zwei zertifizierten Produkten vertretenZug, Schweiz (ots/PRNewswire) - EasyLife 365 (https://www.easylife365.cloud/), ein zuverlässiger Anbieter von Governance-Lösungen für Microsoft 365, freut sich bekannt zu geben, dass seine beiden Schlüsselprodukte
Weiterlesen »
Auslegungssache 118: Datenschutz-Minenfeld Microsoft 365?Lässt sich die Microsoft-365-Produktwelt in Unternehmen und Behörden DSGVO-konform einsetzen? Wo die Knackpunkte liegen und was die Aufsichtsbehörden sagen.
Weiterlesen »